# Aufgabe 4 Hausaufgaben A4 bis 18.4.: ## Debian-Begriffe - Debian wurde von Ian Murdock (1973-2015) entwickelt - Die erste Version wurde 1993 veröffentlicht - Benannt nach dem Entwickler und seiner Frau Debby - Debian-Philosophie: die Mission, ein freies Betriebssystem zu erschaffen - Debians Definition freier Software - Software muss ohne Beschränkungen verkauft oder verbreitet werden dürfen - Quellcode muss verfügbar sein - Modifikationen müssen unter der gleichen Lizenz verbreitet werden dürfen - Personen, Personengruppen oder Einsatzzwecke dürfen nicht ausgeschlossen werden - Unfreie Software (z.B. proprietäre Treiber) wird in einem separaten Repository bereitgestellt. - Offiziell unterstützte Architekturen: amd64 (64bit Intel/AMD), i368, arm64 (64bit ARM), armel, armhf (32bit ARM +FPU), mips64el, mipsel, ppc64el (64bit PowerPC), s390x (IBM System Z Mainframes) - 3 Repositories: main, non-free (Pakete, die nicht unter Debians Definition freier Software fallen), contrib (Pakete, die von unfreien Paketen abhängen) - 3 Branches: stable, testing, unstable (sid) - Paket-Zyklus: upstream -> package -> incoming -> unstable -> testing -> frozen -> stable - Debian ist Grundlage von vielen Linux-Distributionen: Knoppix, Ubuntu, Mint, Siduction, grml.org, Emmabuntüs, Kali, Steam OS, gparted - : Archiv für Screenshots von Debian-Anwendungen - Beitragen: - Dachorganisation: Software in the Public Interest (SPI) - GFDL-Problem: die GNU Free Documentation License erfüllt Debian's Anforderungen für freie Software nicht, da sie erlaubt, bestimmte Teile der Dokumentation als unveränderlich zu markieren. Deswegen musste die Dokumentation einiger Software aus den Paketen entfernt und in das nonfree-Repository verschoben werden. - Popularity Contest: ein kleines Programm, das anonyme Statistiken über installierte Pakete veröffentlicht. Die Statistiken sind über abrufbar. - Netinst: Minimales Debian-Installationsimage (150-300MB groß). Zur Installation einer Desktop-Umgebung müssen weitere Pakete über das Internet heruntergeladen werden.