Compare commits
5 commits
aa5ef6d574
...
1dc8c5cef4
Author | SHA1 | Date | |
---|---|---|---|
1dc8c5cef4 | |||
9732eff09a | |||
0e45640871 | |||
0072d648c4 | |||
32ae08d4e9 |
|
@ -7,3 +7,12 @@
|
|||
- [Aufgabe 3](./aufgaben/aufgabe_3.md)
|
||||
- [Aufgabe 4](./aufgaben/aufgabe_4.md)
|
||||
- [Aufgabe 5](./aufgaben/aufgabe_5.md)
|
||||
|
||||
# Selfhosting von Open-Source-Entwicklertools
|
||||
|
||||
- [Einleitung](./studienarbeit/1_einleitung.md)
|
||||
- [GitLab](./studienarbeit/2_gitlab.md)
|
||||
- [Gitea](./studienarbeit/3_gitea.md)
|
||||
- [Sourcehut](./studienarbeit/4_sourcehut.md)
|
||||
- [OneDev](./studienarbeit/5_onedev.md)
|
||||
- [Anhang: Sourcehut-Setup](./studienarbeit/sourcehut_setup.md)
|
||||
|
|
161
src/studienarbeit/1_einleitung.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,161 @@
|
|||
# Selfhosting von Open-Source-Entwicklertools
|
||||
|
||||
Um effizient mit anderen Entwicklern an Open-Source-Projekten arbeiten zu können, muss
|
||||
man den Quellcode seines Projekts veröffentlichen, Aufgaben koordinieren und neue
|
||||
Codebeiträge entgegen nehmen.
|
||||
|
||||
Hierbei kommt fast immer eine Git-Hosting-Plattform zum Einsatz. Diese erlaubt es einem,
|
||||
sein Repository zu veröffentlichen und mit anderen Personen über das Internet
|
||||
zusammenzuarbeiten. Andere Nutzer und Entwickler können Softwarefehler melden,
|
||||
Vorschläge für neue Features machen und neuen Code zum Projekt beitragen.
|
||||
|
||||
Der meistgenutzte Git-Hosting-Anbieter ist GitHub. Die Plattform wurde von Tom
|
||||
Preston-Werner, Chris Wanstrath, P. J. Hyett and Scott Chacon gegründet und ging 2008
|
||||
ans Netz. 2018 wurde die Firma von Microsoft übernommen.
|
||||
|
||||
Der große Vorteil von GitHub ist, dass der Dienst für öffentliche Projekte vollkommen
|
||||
kostenlos ist. Zudem hat der Dienst mit 100 Millionen Nutzern die mit Abstand größte
|
||||
Community an potenziellen Beitragenden.
|
||||
|
||||
GitHub bietet auch einen Continuous-Integration-Dienst namens GitHub Actions an, mit dem
|
||||
man sein Projekt automatisch testen und veröffentlichen lassen kann. Im Gegensatz zu
|
||||
vielen Konkurrenzanbietern setzt GitHub hierbei kein Nutzungslimit bei öffentlichen
|
||||
Repositories.
|
||||
|
||||
Allerdings hat die Nutzung von GitHub auch seine Nachteile. Zum einen ist man bei der
|
||||
Nutzung eines fremden Webdiensts, insbesondere wenn dieser kostenlos ist und man
|
||||
deswegen keinen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat, komplett von dessen
|
||||
Entscheidungen und Nutzungsbedingungen abhängig. Der Anbieter kann den Dienst
|
||||
einstellen, kostenpflichtig machen, Features entfernen oder bestimmte Nutzer
|
||||
ausschließen.
|
||||
|
||||
Beispielsweise wurde der russische Webentwickler Nikolay Kuchumov wegen eines einzigen
|
||||
beleidigenden Issues
|
||||
[2020 auf GitHub gesperrt](https://medium.com/@catamphetamine/how-github-blocked-me-and-all-my-libraries-c32c61f061d3).
|
||||
Dabei wurden alle seine Repositories von der Plattform entfernt. Noch absurder: GitHub
|
||||
verlangte eine Kopie seines Personalausweis um die Sperre wieder aufzuheben.
|
||||
|
||||
Es gibt auch einige Fälle von Open Source-Projekten, die von GitHub wegen angeblichen
|
||||
Verstößen gegen das amerikanische Urheberrecht (DMCA) gesperrt wurden. Das prominenteste
|
||||
Beispiel hierfür ist der Video-Downloader
|
||||
[youtube-dl](github.blog/2020-11-16-standing-up-for-developers-youtube-dl-is-back/).
|
||||
Auch das Repository der alternativen Smartwatch-App
|
||||
[Gadgetbridge](https://www.heise.de/news/Pebble-Gadgetbridge-unter-Beschuss-3740625.html)
|
||||
wurde zeitweise von GitHub gesperrt. Eine selbstgehostete Plattform ist dagegen viel
|
||||
schwieriger zu sperren.
|
||||
|
||||
Ein weiterer Grund für einige Entwickler, die GitHub-Plattform zu verlassen, ist die
|
||||
Einführung von GitHub Copilot. Hierbei handelt es sich um ein künstliche Intelligenz,
|
||||
die einem Programmierer automatisch Code-Vorschläge geben kann. Dessen Sprachmodell
|
||||
wurde mit dem Code aus öffentlichen GitHub-Repositories trainiert. Kritiker sehen
|
||||
hierbei eine Urheberrechtsverletzung, da der AI-generierte Code Schnipsel aus den
|
||||
Trainingsdaten enthalten kann, die dann ohne Erwähnung des Urhebers in andere Projekte
|
||||
eingefügt werden.
|
||||
|
||||
Insbesondere bei privaten oder firmeninternen Projekten kann auch der Datenschutz ein
|
||||
Grund sein, auf Webanwendungen von Fremdanbietern zu verzichten und die Daten auf
|
||||
eigenen Servern zu speichern. Da GitHub nicht quelloffen ist und nur mit einer
|
||||
kostspieligen Enterprise-Lizenz selbst gehostet werden kann, ist is für solche Fälle
|
||||
attraktiv, eine Open-Source-Anwendung einzusetzen.
|
||||
|
||||
Mittlerweile gibt es mehrere Open-Source-Projekte, die Alternativen zu GitHub entwickelt
|
||||
hat. Im Gegensatz zu proprietären Webdiensten lassen sich diese Anwendungen auf eigenen
|
||||
Servern installieren, sodass man die volle Autonomie über sein System behält.
|
||||
|
||||
In dieser Arbeit werde ich vier von ihnen testen und vergleichen.
|
||||
|
||||
## Testkriterien
|
||||
|
||||
Ich habe jede Plattform auf meinem Rechner installiert und nach folgenden Kritierien
|
||||
getestet:
|
||||
|
||||
### 0\. Über das Projekt
|
||||
|
||||
Zuerst werde ich einige grundlegende Informationen über die entsprechende Anwendung
|
||||
präsentieren.
|
||||
|
||||
- In welcher Programmiersprache ist die Anwendung geschrieben?
|
||||
- Wie lange existiert das Projekt bereits? Ist es eine Abspaltung eines anderen
|
||||
Projekts?
|
||||
- Wie viele Beitragende hat das Projekt?
|
||||
- Wie sieht die Architektur der Anwendung aus? Welche Dienste werden benötigt?
|
||||
|
||||
### 1\. Installation und Einrichtung
|
||||
|
||||
Hier gebe ich eine kurze Anleitung zur Installation und Einrichtung der Anwendung. Ich
|
||||
werde hierbei bewerten, wie einfach die Installation vonstatten geht.
|
||||
|
||||
Monolithisch (d.h. aus einem Dienst) aufgebaute Anwendungen sind in der Regel einfacher
|
||||
einzurichten, bieten aber weniger Flexibilität bei der Skalierung für viele User.
|
||||
|
||||
### 2\. Systemanforderungen
|
||||
|
||||
Hierbei geht es nicht nur um die unterstützten Betriebssysteme und CPU-Architekturen,
|
||||
sondern auch um den Bedarf an Rechenleistung und Arbeitsspeicher. Im Idealfall soll die
|
||||
Software auch auf preisgünstigen Single Board-Computern und virtualisierten Servern
|
||||
lauffähig sein, sodass sich jeder ein selbst gehostetes Setup leisten kann und nicht aus
|
||||
Kostengründen auf proprietäre Anbieter angewiesen ist.
|
||||
|
||||
Getestet wurden CPU-Auslastung und Arbeitsspeicherverbrauch auf einem Rechner mit einem
|
||||
Ryzen 5700G-Prozessor (16 Threads) und 32GB RAM. Die angegebene CPU-Auslastung bezieht
|
||||
sich auf die ausgelasteten Threads (wie in htop angezeigt), d.h. 100% entspricht einem
|
||||
voll ausgelastetem Thread, 16.000% einem voll ausgelasteten Prozessor.
|
||||
|
||||
Neben dem Ressourcenverbrauch im Leerlauf habe ich auch die CPU-Auslastung unter Last
|
||||
gemessen. Hierfür habe ich das Repository des Linux-Kernels importiert und mir die
|
||||
Versionsgeschichte und die Blame-Ansicht der Makefile im Stammverzeichnis anzeigen
|
||||
lassen.
|
||||
|
||||
### 3\. Bedienung
|
||||
|
||||
Wie einfach ist die Weboberfläche zu bedienen? Ist es möglich, schnell durch
|
||||
Repositories zu navigieren? Gibt es eine Suchfunktion, um beispielsweise eine bestimmte
|
||||
Funktion im Code zu finden?
|
||||
|
||||
Zudem habe ich dir Unterstützung für verschiedene Dateiformate getestet. Alle
|
||||
Plattformen können Code, Markdown und Textdateien darstellen. Binärdateien können auf
|
||||
diese Weise natürlich nicht dargestellt werden, weswegen einige Plattformen spezielle
|
||||
Viewer für bestimmte Dateitypen mitbringen. Um dies zu testen, habe ich ein Repository
|
||||
mit Dateien in folgenden Formaten angelegt.
|
||||
|
||||
- Bilder (\*.jpg, \*.svg)
|
||||
- Tabellen (\*.csv, \*.xlsx, \*.ods)
|
||||
- Text (\*.rst, \*.tex, \*.docx, \*.odt)
|
||||
- PDF-Dokumente
|
||||
- 3D-Modelle (\*.stl)
|
||||
- Jupyter-Notebooks (\*.ipynb)
|
||||
|
||||
Zum Vergleich: GitHub unterstützt alle diese Dateitypen mit Ausnahme von LaTEX- und
|
||||
MS/Open Office-Dokumenten.
|
||||
|
||||
### 4\. Import bestehender Projekte
|
||||
|
||||
Eine gute GitHub-Alternative sollte es dem Entwickler ermöglichen, bestehende Projekte
|
||||
von anderen Providern zu importieren. Hierbei soll nicht nur das Repository, sondern
|
||||
auch z.B. Issues übertragen werden können.
|
||||
|
||||
### 5\. Zusatzfeatures
|
||||
|
||||
Bietet die Anwendung zusätzlich zu Git-Repositories, Issues und Pull-Requests noch
|
||||
weitere Features an?
|
||||
|
||||
Beispiele hierfür wären das Hosting von statischen Websites direkt aus Repositories
|
||||
heraus, ein Repository für Softwarepakete verschiedener Programmiersprachen oder
|
||||
Projektmanagement-Tools.
|
||||
|
||||
### 6\. Continuous Integration
|
||||
|
||||
Continuous Integration (CI), also das automatische Testen von neuem Code ist ein fester
|
||||
Teil des Worflows vieler Entwickler. Hat die Plattform einen CI-Dienst eingebaut oder
|
||||
lässt sie sich mit anderen CI-Diensten integrieren?
|
||||
|
||||
### 7\. Öffentliche Instanzen
|
||||
|
||||
Nicht jeder möchte den Aufwand betreiben, seine Git-Hosting-Plattform selbst zu hosten.
|
||||
Deswegen ist es vom Vorteil, wenn es die Möglichkeit gibt, anstelle dessen einer
|
||||
öffentlichen Instanz beizutreten.
|
||||
|
||||
## Quellen
|
||||
|
||||
- [Software Freedom Conservancy](https://sfconservancy.org/GiveUpGitHub/): Give up
|
||||
GitHub
|
278
src/studienarbeit/2_gitlab.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,278 @@
|
|||
# GitLab
|
||||
|
||||
2011, drei Jahre nach dem Start von GitHub veröffentlichten Dmytro Zaporozhets und Sytse
|
||||
Sijbrandij die erste Version von GitLab. Damit ist GitLab die erste und bekannteste
|
||||
Open-Source-Alternative zu GitHub.
|
||||
|
||||
GitLab Community Edition ist unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Die Firma hinter
|
||||
GitLab verfolgt ein "Open Core"-Geschäftsmodell, d.h. einige fortgeschrittene Features
|
||||
sind nicht in der Community Edition enthalten und erfordern die proprietären Versionen
|
||||
"Premium" bzw. "Ultimate". Diese sind nur in Form eines Abonnements zum Preis von 29
|
||||
(Premium) bzw. 99USD (Ultimate) pro Nutzer und Monat erhältlich. Open-Source-Projekte
|
||||
und Bildungseinrichtungen können die Ultimate-Version kostenfrei nutzen.
|
||||
|
||||
Im Kern ist GitLab eine Ruby-on-Rails-Webanwendung. Allerdings sind einige Funktionen
|
||||
der Plattform (bspw. SSH oder Git-Operationen) an zusätzliche Services ausgelagert. Die
|
||||
meisten dieser Services sind in Go implementiert. Das Webfrontend wurde mit Vue.js
|
||||
implementiert.
|
||||
|
||||
<img src="./assets/gitlab/architecture.png" alt="GitLab Architektur" width="500"/>
|
||||
|
||||
- **Workhorse** Reverse Proxy, der HTTP-Anfragen an Git oder die Hauptanwendung
|
||||
weiterleitet
|
||||
- **Gitaly** Microservice zur Speicherung der Git-Repositories und Verarbeitung von
|
||||
Git-Anfragen
|
||||
- **GitLab Shell** SSH-Server
|
||||
- **Sidekiq** Task Queue zur Ausführung von Aufgaben im Hintergrund
|
||||
|
||||
GitLab verwendet eine PostgreSQL-Datenbank zur Speicherung seiner Daten. Zudem kommt
|
||||
eine Redis-Instanz als Cache und Event Queue zum Einsatz.
|
||||
|
||||
Getestet wurde GitLab in der Version 16.1.1.
|
||||
|
||||
## Installation
|
||||
|
||||
Um die Installation der Anwendung trotz ihres Aufbaus aus verschiedenen Services zu
|
||||
vereinfachen, stellt GitLab ein Omnibus-Paket zur verfügung. Hierbei handelt es sich um
|
||||
ein Linux-Softwarepaket, das die gesamte GitLab-Anwendung mit allen Services (inklusive
|
||||
NGINX, Redis und Postgres) beinhalten. Die Pakete sind für die meisten
|
||||
Linux-Distributionen (Ubuntu, Debian, Alma Linux, CentOS, OpenSUSE, Raspberry Pi OS)
|
||||
verfügbar.
|
||||
|
||||
Um Gitlab als Omnibus-Paket zu installieren, muss man zuerst das Gitlab-Repository zu
|
||||
seinem System hinzufügen. Hierfür kann man dieses Skript verwenden:
|
||||
<https://packages.gitlab.com/install/repositories/gitlab/gitlab-ce/script.deb.sh>.
|
||||
|
||||
Danach kann man GitLab mit diesem Befehl installieren und starten:
|
||||
|
||||
```
|
||||
GITLAB_ROOT_PASSWORD="<strongpassword>" EXTERNAL_URL="http://gitlab.example.com" apt install gitlab-ce
|
||||
```
|
||||
|
||||
Der Konfigurationsprozess dauert mehrere Minuten. Wenn der Webserver gestartet ist, kann
|
||||
man die Weboberfläche aufrufen und sich anmelden (Benutzername: `root`).
|
||||
|
||||
GitLab stellt auch ein Docker-Image (`gitlab/gitlab-ce`) zur Verfügung, welches das
|
||||
Omnibus-Paket beinhaltet. Der Einrichtungsprozess ist der gleiche wie bei einer bare
|
||||
metal-Installation, mit dem Unterschied dass die Konfiguration durch die
|
||||
Umgebungsvariable `GITLAB_OMNIBUS_CONFIG` erfolgt.
|
||||
|
||||
[Hier](./assets/gitlab/docker-compose.yml) ist die Docker-Compose-Datei, die ich für
|
||||
meine Testinstallation verwendet habe.
|
||||
|
||||
Für Unternehmen und große Organisationen mit Tausenden Nutzern bietet GitLab in ihrer
|
||||
Dokumentation auch Referenzarchitekturen für hochverfügbare Systemen mit mehreren
|
||||
Servern.
|
||||
|
||||
## Systemanforderungen
|
||||
|
||||
GitLab bietet Pakete für eine
|
||||
[Vielzahl von Linux-Distributionen](https://docs.gitlab.com/ee/administration/package_information/supported_os.html),
|
||||
sowohl für Intel/AMD als auch für ARM-Prozessoren. Das offizielle Docker-Image ist
|
||||
jedoch nur für die arm64-Architektur verfügbar.
|
||||
|
||||
GitLab hat unter allen getesteten Plattformen den höchsten Ressourcenverbrauch.
|
||||
|
||||
Im Leerlauf bewegt sich die CPU-Last auf meinem Testsystem zwischen 3 und 30 Prozent.
|
||||
Der Arbeitsspeicherverbrauch beträgt ganze 6GB.
|
||||
|
||||
Aufwändige Git-Operationen können Lastspitzen über 100% für eine Dauer von bis zu 5
|
||||
Sekunden pro Anfrage verursachen.
|
||||
|
||||
GitLab erwähnt in ihrer Dokumentation, dass man die Konfiguration anpassen kann, um den
|
||||
Ressourcenverbrauch etwas zu senken. Nachdem ich diese Zeilen zur Konfigurationsdatei
|
||||
hinzugefügt habe, sank der Speicherbedarf auf 2.8GB und die CPU-Auslastung auf 1-12%.
|
||||
|
||||
```
|
||||
# Reduce the number of running workers to the minimum in order to reduce memory usage
|
||||
puma['worker_processes'] = 2
|
||||
sidekiq['max_concurrency'] = 9
|
||||
# Turn off monitoring to reduce idle cpu and disk usage
|
||||
prometheus_monitoring['enable'] = false
|
||||
```
|
||||
|
||||
Für eine Installation auf Single Board-Computern und kleinen V-Servern ist der
|
||||
Speicherverbrauch jedoch weiterhin zu hoch. GitLab gibt als Mindestanforderung 4
|
||||
CPU-Kerne und 4GB RAM an.
|
||||
|
||||
## Bedienung
|
||||
|
||||
Gitlab's Weboberfläche wurde mit dem VueJS-Framework realisiert. Die gesamte
|
||||
Weboberfläche wird somit clientseitig mittels JavaScript gerendert. Dies erlaubt eine
|
||||
äußerst flüssige Navigation durch die Webseite, da die Seite nicht bei jedem
|
||||
Navigationsschritt neu geladen wird. Der Nachteil dieser Lösung: Javascript ist für die
|
||||
Darstellung der Webseite zwingend erforderlich.
|
||||
|
||||
GitLab bietet die Möglichkeit, den Code eines Repositories zu durchsuchen. Die
|
||||
Verwendung einer externen Elasticsearch-Instanz für die Suche und die Möglichkeit, die
|
||||
gesamte Gitlab-Instanz zu durchsuchen, ist allerdings den kostenpflichtigen Versionen
|
||||
vorbehalten.
|
||||
|
||||
GitLab unterstützt in der Standardkonfiguration die meisten Dateiformate unter den
|
||||
getesteten Plattformen. Auf der Weboberfläche können Bilder, CSV-Tabellen, PDF-Dokumente
|
||||
und stl-Modelle betrachtet werden, alternative Markupsprachen wie Restructured Text
|
||||
werden ebenfalls unterstützt. Es gibt sogar die Möglichkeit, GeoJSON-Dateien (Listen von
|
||||
GPS-Standorten) auf einer OpenStreetMap-Karte darzustellen.
|
||||
|
||||
Eine Besonderheit der Gitea-Weboberfläche stellt die Web-IDE dar. GitLab verfügt über
|
||||
eine modifizierte Version von Visual Studio Code, mit der man direkt im Browser an
|
||||
seinen Projekten arbeiten kann.
|
||||
|
||||
![GitLab-Web-IDE](./assets/gitlab/web_ide.png)
|
||||
|
||||
## Import bestehender Projekte
|
||||
|
||||
GitLab erlaubt den Projektimport von GitHub, Bitbucket, FogBugz, Gitea sowie von anderen
|
||||
GitLab-Instanzen.
|
||||
|
||||
Die Importfunktion ist standardmäßig deaktiviert und muss erst in der _Admin Area_
|
||||
aktiviert werden (_Settings_ \> _General_ \> _Visibility and access controls_ \> _Import
|
||||
sources_).
|
||||
|
||||
Für den Import von GitHub-Projekten muss man sich mit einem Access Token anmelden und
|
||||
bekommt anschließend eine Übersicht aller Repositories angezeigt. Hier kann man
|
||||
auswählen, welche Repositories übertragen werden sollten. Der Import umfasst auch
|
||||
Issues, Pull Requests und Releases.
|
||||
|
||||
![GitLab-Import](./assets/gitlab/import.png)
|
||||
|
||||
Als einzige Plattform im Test bietet GitLab die Möglichkeit, ein Repository mit
|
||||
sämtlichen gespeicherten Daten als zip-Datei zu exportieren. Dies erlaubt nicht nur den
|
||||
Import auf anderen Instanzen sondern bietet dem Nutzer auch eine Backup-Option.
|
||||
|
||||
## Zusatzfeatures
|
||||
|
||||
GitLab hat von allen getesteten Plattformen die meisten Features. Einige Features sind
|
||||
jedoch der proprietären Premium/Ultimate Edition vorbehalten, die ich nicht getestet
|
||||
habe.
|
||||
|
||||
Die Projektmanagement-Features von GitLab sind die besten im Test. GitLab erlaubt das
|
||||
Erstellen von Issues mit Labels, Verantwortlichen, Fälligkeitsterminen und geleisteter
|
||||
Arbeitszeit. Zudem können Issues zu Meilensteinen hinzugefügt werden.
|
||||
|
||||
Issue Boards erlauben einen schnellen Überblick über den alle gerade bearbeiteten
|
||||
Issues. Es lassen sich Spalten erstellen, die Issues mit einem bestimmten Tag auflisten.
|
||||
Erstellt man also z.B. zwei Tags: "Implementierung" und "Review" und legt in seinem
|
||||
Board zwei Spalten hierfür an, erhält man eine Übersicht über den Fortschritt aller
|
||||
Issues. Issues lassen sich zwischen Spalten verschieben, wodurch sich auch die Tags des
|
||||
Issues ändern.
|
||||
|
||||
![GitLab Kanban](./assets/gitlab/kanban.png)
|
||||
|
||||
Ein interessantes Feature ist die Möglichkeit, zu einem Issue mehrere Tasks
|
||||
hinzuzufügen. Tasks sind Sub-Issues, die ihre eigene Beschreibung und Diskussion haben,
|
||||
aber unter einem Issue zusammengefasst sind. Auf diese Weise lassen sich große Features
|
||||
in kleinere Arbeitsschritte aufteilen, die von verschiedenen Teammitgliedern erledigt
|
||||
werden können.
|
||||
|
||||
![GitLab Issue mit Task](./assets/gitlab/issue.png)
|
||||
|
||||
Viele fortgeschrittene Projektmanagement-Features sind allerdings der Enterprise Edition
|
||||
vorbehalten. Hierzu gehört z.B. das Anlegen von Boards mit Filtern (z.B. für einen
|
||||
bestimmten Meilenstein) oder Aufwandsschätzungen.
|
||||
|
||||
Um Projekte zu dokumentieren bietet GitLab ein auf Git und Markdown basierendes Wiki.
|
||||
Zudem gibt es mit "Snippets" einen Pastebin, der ebenfalls Git zur Speicherung der
|
||||
Codeschnipsel verwendet.
|
||||
|
||||
Es gibt auch die Möglichkeit, mit GitLab statische Webseiten zu hosten. Die Seiten
|
||||
können mit GitLab CI gebaut und unter einer persönlichen Subdomain veröffentlicht
|
||||
werden.
|
||||
|
||||
GitLab bietet auch eine Paketregistry für Bibliotheken verschiedener Programmiersprachen
|
||||
(z.B. Maven, npm, Python) an. Die Unterstützung für einige Programmiersprachen wie Ruby
|
||||
ist allerdings noch experimentell. \*.deb-Pakete sowie Docker-Images können ebenfalls
|
||||
mit GitLab gehostet werden.
|
||||
|
||||
Zur einfachen Bedienung mit der Kommandozeile bietet GitLab das Tool `glab` an. Damit
|
||||
lassen sich beispielsweise Issues und Pull Requests erstellen und bearbeiten, Snippets
|
||||
hochladen und CI-Build starten. Es gibt auch ein offizielles VS-Code-Plugin, das
|
||||
Pull-Requests, Issues und CI-Builds in den Texteditor integriert.
|
||||
|
||||
## Continous Integration
|
||||
|
||||
Gitlab verfügt über ein eingebautes CI-System, um Software automatisiert zu testen und
|
||||
zu veröffentlichen. Das System kann Builds in Docker-Containern, auf einem
|
||||
Kubernetes-Cluster, in einer VirtualBox-Maschine oder ohne Virtualisierung ausführen.
|
||||
Hierfür verwendet Gitlab ein verteiltes System aus Runnern. Die Runner kommunizieren
|
||||
über das Internet mit der Gitlab-Instanz und können so neue Buildaufträge
|
||||
entgegennehmen.
|
||||
|
||||
Um einen Runner einzurichten, muss man zuerst die erforderliche Konfigurationsdatei
|
||||
erstellen. Hierfür startet man den Runner mit dem Befehl `register`:
|
||||
|
||||
```
|
||||
docker run --rm -it -v $(pwd)/runner-config:/etc/gitlab-runner gitlab/gitlab-runner register
|
||||
```
|
||||
|
||||
Daraufhin fragt der Runner nach der URL der Gitlab-Instanz und einem
|
||||
Registrierungstoken. Den Token kann man sich entweder in den Repository-Einstellungen
|
||||
oder in der Admin-Oberfläche generieren lassen (je nachdem, ob man den Runner nur zu
|
||||
einem Projekt oder der gesamten Instanz hinzufügen möchte). Anschließend muss man
|
||||
festlegen, wie der Runner die Builds ausführen sollte. In meinem Test habe ich den
|
||||
`docker`-Executor gewählt.
|
||||
|
||||
Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, kann man den Runner mit diesem Befehl starten
|
||||
|
||||
```
|
||||
docker run --rm -it -v $(pwd)/runner-config:/etc/gitlab-runner gitlab/gitlab-runner
|
||||
```
|
||||
|
||||
![Runner](./assets/gitlab/runners.png)
|
||||
|
||||
Anschließend kann man für sein Repository einen Build definieren. Hierfür muss man eine
|
||||
Datei mit dem Namen `.gitlab-ci.yml` im Wurzelverzeichnes des Repositories erstellen, in
|
||||
der die einzelnen Schritte des Builds beschrieben werden. GitLab stellt ein Repository
|
||||
mit Beispielen für verschiedene Programmiersprachen und Frameworks zur Verfügung, um den
|
||||
Einstieg zu erleichtern.
|
||||
|
||||
```yml
|
||||
image: "rust:latest"
|
||||
|
||||
test:cargo:
|
||||
script:
|
||||
- rustc --version && cargo --version # Print version info for debugging
|
||||
- rustup component add rustfmt clippy
|
||||
- cargo fmt --all --check
|
||||
- cargo clippy --all --features=rss -- -D warnings
|
||||
- cargo test --features=rss --workspace
|
||||
```
|
||||
|
||||
## Öffentliche Instanzen
|
||||
|
||||
Gitlab betreibt selbst eine öffentliche Instanz der proprietären Ultimate-Version unter
|
||||
[gitlab.com](https://gitlab.com/explore/).
|
||||
|
||||
Daneben gibt es eine Vielzahl von communitybetriebenen GitLab-Instanzen, die die freie
|
||||
Community Edition verwenden. Viele große Open-Source-Projekte und Organisationen hosten
|
||||
eine eigene GitLab-Instanz, wie zum Beispiel [Debian](https://salsa.debian.org),
|
||||
[Framasoft](https://framagit.org/public/projects/) oder [KDE](https://invent.kde.org).
|
||||
|
||||
## Fazit
|
||||
|
||||
GitLab ist zu Recht seit mehr als zehn Jahren die führende quelloffene
|
||||
GitHub-Alternative. Mittlerweile bietet GitLab mehr Features als die Konkurrenz von
|
||||
Microsoft.
|
||||
|
||||
Trotz seiner komplexen Architektur lässt sich GitLab relativ einfach und schnell
|
||||
installieren, da das Omnibus-Paket die einzelnen Dienste automatisch konfiguriert.
|
||||
|
||||
Insbesondere Unternehmen und große Organisationen werden die professionellen Features
|
||||
und den kommerziellen Support zu schätzen wissen.
|
||||
|
||||
Darüber hinaus bietet Gitlab selbst in der Open-Source-Version die besten
|
||||
Projektmanagement-Features im Test. Wer also keine separate Projektmanagement-Anwendung
|
||||
einsetzen möchte, ist mit Gitlab ebenfalls gut beraten.
|
||||
|
||||
Wer seine Plattform allerdings auf einem kleinen Single Board Computer oder V-Server
|
||||
betreiben möchte, sollte sich dagegen nach einer leichtgewichtigeren Alternative
|
||||
umsehen.
|
||||
|
||||
## Quellen
|
||||
|
||||
- Dokumentation <https://docs.gitlab.com/>
|
||||
- Repository <https://gitlab.com/gitlab-org/gitlab-foss/>
|
||||
- Architekturübersicht
|
||||
<https://docs.gitlab.com/ee/development/architecture.html#gitlab-architecture-overview>
|
||||
- Liste von öffentlichen GitLab-Instanzen
|
||||
<https://wiki.p2pfoundation.net/List_of_Community-Hosted_GitLab_Instances>
|
327
src/studienarbeit/3_gitea.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,327 @@
|
|||
# Gitea
|
||||
|
||||
Das Gitea-Projekt begann 2016 als Fork der Git-Hosting-Plattform Gogs. Lunny Xiao, einer
|
||||
der Beitragenden von Gogs, war damit unzufrieden, dass der Gründer des Projekts, Joe
|
||||
Chen, das Projekt alleine betreuen und keine weiteren Maintainer ernennen wollte.
|
||||
|
||||
2022 gründete Lunny Xiao die Firma Gitea Limited. Die Firma bietet Unternehmen Hosting-
|
||||
und Supportdienstleistungen für Gitea an. Da einige Mitglieder der Community einem
|
||||
kommerziell geleiteten Open-Source-Projekt misstrauen, entstand ein neuer Fork names
|
||||
Forgejo. Forgejo steht unter der Leitung von Codeberg, einem Berliner Verein, der seit
|
||||
2018 eine öffentliche Gitea-Instanz betreibt. Abgesehen von Design- und Namensänderungen
|
||||
unterscheidet sich Forgejo von Gitea momentan kaum.
|
||||
|
||||
Gitea ist in Go geschrieben und besteht aus einer einzigen ausführbaren Datei.
|
||||
Standardmäßig verwendet Gitea eine interne SQLite-Datenbank, alternativ werden auch
|
||||
externe Datenbanken (MySQL, MariaDB, Postgres, MS SQL) unterstützt.
|
||||
|
||||
Die Weboberfläche wied serverseitig mit Templates gerendert. Einige Websitekomponenten
|
||||
wie z.B. Drop-Down-Menüs erfordern JavaScript.
|
||||
|
||||
Getestet wurde die Version 1.20.0-rc2.
|
||||
|
||||
## Installation
|
||||
|
||||
Gitea stellt kompilierte Binaries für alle gängigen Betriebssysteme unter
|
||||
<https://dl.gitea.com/gitea/> zur Verfügung. Von dort aus lässt sich die Anwendung
|
||||
einfach herunterladen und starten.
|
||||
|
||||
Alternativ gibt es auch [offizielle](https://pkgs.org/download/gitea) und
|
||||
[inoffizielle](https://gitea.com/gitea/awesome-gitea/src/branch/main/README.md#user-content-packages)
|
||||
Pakete für die meisten Linux-Distributionen.
|
||||
|
||||
Darüber hinaus stellt Gitea auch ein Docker-Image (`gitea/gitea`) zur Verfügung.
|
||||
|
||||
Die Einrichtung ist extrem simpel. Beim ersten Start wird diese Konfigurationsseite
|
||||
angezeigt, auf der man die grundlegenden Einstellungen (z.B. Datenbank-URL,
|
||||
Admin-Passwort) vornehmen kann. Nach der Bestätigung ist Gitea in wenigen Sekunden
|
||||
bereit zur Verwendung.
|
||||
|
||||
![Gitea-Konfiguration](./assets/gitea/setup.png)
|
||||
|
||||
Dieser Konfigurationsassistent wird jedoch nur beim ersten Start angezeigt. Alle
|
||||
weiteren Konfigurationsänderungen müssen durch die
|
||||
`app.ini`-[Konfigurationsdatei](https://docs.gitea.com/1.20/administration/config-cheat-sheet)
|
||||
erfolgen. Gitea verfügt zwar über eine Admin-Oberfläche, diese dient allerdings
|
||||
hauptsächlich der Nutzerverwaltung und erlaubt keine Konfigurationsänderungen.
|
||||
|
||||
## Systemanforderungen
|
||||
|
||||
Gitea ist auf jedem Betriebssystem und jeder CPU-Architektur lauffähig, die von der
|
||||
Programmiersprache Go unterstützt wird. Binaries für MacOS (amd64/aarch64), FreeBSD
|
||||
(amd64), Windows (i386/amd64) und Linux (i386/amd64/arm5/arm6/aarch64) werden offiziell
|
||||
zum Download angeboten. Das offizielle Docker-Image ist für die amd64- und
|
||||
aarch64-Architektur verfügbar.
|
||||
|
||||
Im Leerlauf benötigt der Server ca. 150MB Arbeitsspeicher und verursacht unter 0.1%
|
||||
CPU-Auslastung. Damit ist Gitea die mit Abstand leichtgewichtigste Plattform in Test und
|
||||
eignet sich perfekt für den Einsatz auf schwächerer Hardware.
|
||||
|
||||
## Bedienung
|
||||
|
||||
Die Weboberfläche von Gitea wird serverseitig mit Hilfe von Templates gerendert
|
||||
(klassische Multi-Page-Anwendung). Dies hat den Vorteil, dass die Seite auch ohne
|
||||
JavaScript dargestellt werden kann (wenn auch mit eingeschränkter Bedienbarkeit).
|
||||
|
||||
Obwohl bei jedem Navigationsschritt durch ein Repository die gesamte Seite neu geladen
|
||||
wird, läuft die Navigation durch Ordner sehr flüssig.
|
||||
|
||||
Optisch und funktional ist die Benutzerschnittstelle stark an GitHub angelehnt. Wer also
|
||||
vorher GitHub verwendet hat, findet sich auf Gitea schnell zurecht
|
||||
|
||||
Der Code in Gitea-Repositories kann durchsucht werden, allerdings ist diese Funktion
|
||||
standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren, müssen diese Zeilen zur
|
||||
Konfigurationsdatei hinzugefügt werden:
|
||||
|
||||
```
|
||||
[indexer]
|
||||
REPO_INDEXER_ENABLED=true
|
||||
```
|
||||
|
||||
Standardmäßig verwendet Gitea die Bibliothek [Bleve](https://blevesearch.com/) für die
|
||||
Suche, es kann jedoch auch eine externe Elasticsearch-Instanz verwendet werden.
|
||||
|
||||
![Gitea-Suche](./assets/gitea/search.png)
|
||||
|
||||
Gitea kann standardmäßig Bilder, CSV-Dateien, PDFs und Markdown-Dateien auf der
|
||||
Weboberfläche darstellen. Andere Markupsprachen wie ReStructured Text werden
|
||||
standardmäßig nicht unterstützt. Allerdings bietet Gitea als einzige getestete Plattform
|
||||
die Möglichkeit, zusätzliche Renderer in der Konfigurationsdatei zu definieren.
|
||||
Beispielsweise kann Gitea Pandoc verwenden, um RST, LaTEX oder Word-Dokumente in HTML zu
|
||||
konvertieren und anzuzigen. Es ist auch möglich, mit etwas Bastelei einen Viewer für STL
|
||||
oder Excel-Dateien zu installieren.
|
||||
|
||||
## Import bestehender Projekte
|
||||
|
||||
Gitea bietet die Möglichkeit, Projekte von GitHub, Gitlab, Gogs, OneDev, GitBucket und
|
||||
Codebase zu importieren. Neben den Repositories können auch Issues, Pull-Requests und
|
||||
Releases importiert werden.
|
||||
|
||||
Der Versuch, zwei meiner GitHub-Projekte mit Issues und Pull-Requests zu übertragen,
|
||||
scheiterte jedoch mit einer Fehlermeldung.
|
||||
|
||||
## Zusatzfeatures
|
||||
|
||||
Gitea bietet grundlegende Features zum Projektmanagement. Issues können erstellt, mit
|
||||
Labels versehen und bestimmten Entwicklern zugewiesen werden. Es können
|
||||
Fälligkeitstermine für Issues festgelegt und die Arbeitszeit hinterlegt werden.
|
||||
|
||||
Dazu kommt die Möglichkeit, Issues zu Meilensteinen hinzuzufügen und somit
|
||||
beispielsweise den Arbeitsfortschritt für eine neue Version zu verfolgen.
|
||||
|
||||
Darüber hinaus können in Gitea Kanbanboards erstellt werden. Allerdings sind diese
|
||||
Boards nicht in das restliche Issue-System integriert und deswegen umständlich zu
|
||||
nutzen. Issues müssen beispielsweise manuell den Boards hinzugefügt werden. Während
|
||||
GitLab Labels verwendet, um die Issues den Spalten zuzuordnen ist in Gitea außerhalb des
|
||||
Boards nicht ersichtlich, welchen Status ein Issue hat. Ein Issue, das in die
|
||||
Done-Spalte verschoben wird, wird nicht automatisch geschlossen. Umgekehrt führt das
|
||||
Schließen eines Issues nicht zu einer Platzierung in der Done-Spalte.
|
||||
|
||||
Dokumentation für Gitea-Repositories kann in einem simplen, auf Markdown basierenden
|
||||
Wiki veröffentlicht werden.
|
||||
|
||||
Das Hosting statischer Webseiten unterstützt Gitea nicht, weswegen das Team von Codeberg
|
||||
hierfür eine [eigene Lösung](https://codeberg.org/Codeberg/pages-server) entwickelt hat.
|
||||
|
||||
Gitea bietet eine integrierte Registry für Pakete aller gängigen Programiersprachen
|
||||
(z.B. Python, npm, Rust). Wer eine Softwarebibliothek entwickelt, kann diese auf seiner
|
||||
Gitea-Instanz veröffentlichen, sodass andere Entwickler sie nutzen können. Zudem
|
||||
unterstützt die Gitea-Registry Linux-Pakete (.deb und .rpm) sowie Docker-Images.
|
||||
|
||||
Gitea unterstützt als einzige getestete Plattform agit. Dies ist ein alternativer
|
||||
Git-Workflow, der von Alibaba entwickelt wurde. Agit erlaubt es Entwicklern, Pull
|
||||
Requests zu erstellen ohne zuvor einen Fork des Projekts anzulegen. Hierbei wird die
|
||||
Änderung mit diesem Befehl in einen versteckten Branch des Reposiories gepusht, worauf
|
||||
Gitea automatisch eine PR erstellt.
|
||||
|
||||
Dieser Befehl erfordert im Gegensatz zum normalen push keine Schreibrechte im
|
||||
entsprechenden Repository.
|
||||
|
||||
```
|
||||
git push origin HEAD:refs/for/main -o topic="feat/user-search" -o title="Add user search"
|
||||
```
|
||||
|
||||
Es existiert auch ein Git-Plugin für agit namens
|
||||
[`git-repo`](https://git-repo.info/en/2020/03/agit-flow-and-git-repo/), damit man nicht
|
||||
jedes Mal diesen langen Befehl eintippen muss, sondern den Beschreibungstext direkt in
|
||||
die Kommandozeile tippen kann.
|
||||
|
||||
Gitea lässt sich auch mit dem Tool [`tea`](https://gitea.com/gitea/tea) auf der
|
||||
Kommandozeile bedienen. Auf diese Weise lassen sich Issues erstellen und lesen oder Pull
|
||||
Requests erstellen und abrufen.
|
||||
|
||||
Gitea bietet dem Administrator vollen Zugriff auf seinen Webserver und das
|
||||
Templatesystem. Dadurch kann man Templates und Stylesheets durch eigens angepasste
|
||||
Versionen ersetzen und die Weboberfläche nach seinen Bedürfnissen anpassen. Dies ist
|
||||
insbesondere für große Organisationen und Firmen interessant, die ihre
|
||||
Git-Hosting-Plattform nach ihrem Corporate Design gestalten möchten.
|
||||
|
||||
Ein Beispiel für eine stark angepasste Gitea-Oberfläche ist die Instanz des
|
||||
[Blender-Projekts](https://projects.blender.org/), die sich nahtlos in die restliche
|
||||
Projektseite einfügt.
|
||||
|
||||
## Continous Integration
|
||||
|
||||
### Woodpecker
|
||||
|
||||
Gitea verfügte lange nicht über einen eingebauten CI-Server. Allerdings gibt es eine
|
||||
Schnittstelle, um externe CI-Systeme anzubinden.
|
||||
|
||||
Ich habe einige CI-Systeme getestet, die mit Gitea kompatibel sind.
|
||||
[Woodpecker](https://woodpecker-ci.org/) ist meiner Meinung nach eines der besten
|
||||
Systeme. Bei Woodpecker handelt es sich um einen Fork des Drone CI-Projekts nach deren
|
||||
Wechsel von der Apache License zu einer nichtkommerziellen Lizent.
|
||||
|
||||
Woodpecker erlaubt den Login mit seinem Gitea-Account und zeigt dem Entwickler auf der
|
||||
Startseite eine Liste aller Repositories an. Von dort aus lässt sich die CI für
|
||||
bestimmte Repositories aktivieren. Daraufhin konfiguriert Woodpecker die Webhooks des
|
||||
Repositories, sodass die Builds automatisch bei Aktualisierungen gestartet werden.
|
||||
|
||||
Woodpecker verwendet sogenannte Agents, die mittels GRPC mit dem zentralen Server
|
||||
kommunizieren und Buildaufträge empfangen. Die Agents verwenden Docker, um die Builds in
|
||||
Containern auszuführen.
|
||||
|
||||
![Woodpecker CI](./assets/gitea/woodpecker.png)
|
||||
|
||||
Die Builds werden in einer yml-Datei mit dem Namen `.woodpecker.yml` im
|
||||
Wurzelverzeichnes des Repositories definiert. Jeder Buildschritt wird in einem eigenen
|
||||
Docker-Container ausgeführt.
|
||||
|
||||
```yaml
|
||||
pipeline:
|
||||
test:
|
||||
image: rust:latest
|
||||
commands:
|
||||
- rustup component add rustfmt clippy
|
||||
- cargo fmt --all --check
|
||||
- cargo clippy --all --features=rss -- -D warnings
|
||||
- cargo test --features=rss --workspace
|
||||
```
|
||||
|
||||
Die Installation von Woodpecker ist etwas komplizierter, da Woodpecker sowohl einen
|
||||
HTTP-Server als auch einen GRPC-Server bereitstellt. Möchte man Agents auf anderen
|
||||
Servern betreiben, sollte auch der GRPC-Server mit TLS gesichert sein. Hierfür kann man
|
||||
einen Reverse Proxy (z.B Traefik) verwenden. Allerdings beinhaltet die offizielle
|
||||
Dokumentation keine Anleitung hierfür.
|
||||
|
||||
[Hier](./assets/woodpecker/docker-compose.yml) ist die Docker-Compose-Datei, die ich für
|
||||
meine Setup (mit Traefik) verwendet habe. Vor der Verwendung müssen noch die folgenden
|
||||
Konfigurationsvariablen bearbeitet werden:
|
||||
|
||||
- `WOODPECKER_HOST` URL der Woodpecker-Instanz
|
||||
- `WOODPECKER_GITEA_URL` URL der Gitea-Instanz
|
||||
- `WOODPECKER_GITEA_CLIENT` / `WOODPECKER_GITEA_SECRET` OAuth-Zugangsdaten (in Gitea das
|
||||
Einstellungsmenü aufrufen und unter _Create a new OAuth2 Application_ einen neuen
|
||||
Client erstellen. Redirect URI: `<WOODPECKER_URL>/authorize`)
|
||||
- `WOODPECKER_AGENT_SECRET` ist das Passwort für alle mit der Instanz verbundenen
|
||||
Agents. Hierfür sollte man sich einfach einen langen Zufallsstring erzeugen,
|
||||
beispielsweise mit `openssl rand -hex 32`.
|
||||
|
||||
### Gitea Actions
|
||||
|
||||
Mit dem vorletzten Release 1.19 bekam Gitea jedoch ein eigenes CI-System: Gitea Actions.
|
||||
Hierbei wurde nicht nur der Name an die Konkurrenz von Microsoft angelehnt. Das System
|
||||
basiert auf [act](https://github.com/nektos/act), einer freien Implementation von GitHub
|
||||
Actions. Ursprünglich wurde act zum lokalen Testen von GitHub Actions entwickelt. Gitea
|
||||
hat die Anwendung stattdessen als Basis für ihr CI-System verwendet.
|
||||
|
||||
Standardmäßig sind Gitea Actions in den Einstellungen deaktiviert. Um sie verwenden zu
|
||||
können, muss man diese Zeilen zur Konfigurationsdatei hinzufügen:
|
||||
|
||||
```
|
||||
[actions]
|
||||
ENABLED=true
|
||||
```
|
||||
|
||||
Anschließend muss man wie bei Gitlab und Woodpecker einen Runner einrichten, der die
|
||||
Builds mittels Docker ausführt. Der Runner kann als Binary von der
|
||||
[Gitea-Download-Seite](https://dl.gitea.com/act_runner/) heruntergeladen werden. Es ist
|
||||
auch möglich, den Runner in einem Docker-Container zu betreiben.
|
||||
|
||||
Nachdem man den Runner heruntergeladen hat, muss man ihn konfigurieren. Dafür führt man
|
||||
den Befehl `act-runner register` auf. Anschließend muss man die Adresse der Instanz und
|
||||
einen Registrierungstoken, den man in der Admin-Oberfläche unter _Actions / Runners_
|
||||
erzeugen kann.
|
||||
|
||||
Anschließend muss man noch die Actions im gewünschten Repository aktivieren, in dem man
|
||||
in den Einstellungen den Haken bei _Enable Repository Actions_ setzt.
|
||||
|
||||
Die Builds werden als yaml-Dateien im Verzeichnis `.gitea/workflows` definiert. Obwohl
|
||||
Gitea die gleiche Syntax wie Github Actions verwendet, sind die Workflows nicht 1:1
|
||||
kompatibel. Beispielsweise lädt Gitea vordefinierte Actions wie `actions/checkout` nicht
|
||||
von [github.com/actions](https://github.com/actions) sondern von
|
||||
[gitea.com/actions](https://gitea.com/actions) herunter, sodass einige Actions nicht
|
||||
verfügbar sind.
|
||||
|
||||
Außerdem führt GitHub seine Builds in einer virtuellen Maschine mit einer Vielzahl an
|
||||
vorinstallierten Programmiersprachen und Entwicklertools aus. Da das Image dieser
|
||||
Maschine sehr groß ist, benutzt Gitea stattdessen standardmäßig den
|
||||
Debian+NodeJS-Container `node:16-bullseye`. Das Image enthält neben Node.js auch Python,
|
||||
gcc, make und curl. Wer andere Programmiersprachen benutzt, muss jedoch Anwendungen
|
||||
nachinstallieren (wie beispielsweise Rust im unteren Beispiel). Es ist jedoch möglich,
|
||||
andere Docker-Images zu verwenden.
|
||||
|
||||
```yaml
|
||||
name: Test
|
||||
on: [push]
|
||||
|
||||
jobs:
|
||||
Test:
|
||||
runs-on: ubuntu-latest
|
||||
steps:
|
||||
- name: Check out repository code
|
||||
uses: actions/checkout@v3
|
||||
- name: Setup Rust
|
||||
run: |
|
||||
curl https://sh.rustup.rs -sSf | sh -s -- -y
|
||||
source "$HOME/.cargo/env"
|
||||
- name: Test
|
||||
run: |
|
||||
cargo clippy
|
||||
cargo test
|
||||
```
|
||||
|
||||
![Gitea Actions](./assets/gitea/actions.png)
|
||||
|
||||
Ein wichtiges Feature, das Gitea Actions momentan noch fehlt ist die Möglichkeit,
|
||||
Workflows manuell zu starten. Da Gitea Actions noch relativ neu ist, gehe ich jedoch
|
||||
davon aus, dass dieses Feature in Zukunft implementiert wird.
|
||||
|
||||
## Öffentliche Instanzen
|
||||
|
||||
Die von den Maintainern des Projekts betriebene Instanz unter
|
||||
[gitea.com](https://gitea.com/explore/repos) verfügt über 5600 Repositories.
|
||||
|
||||
Eine noch größere Instanz betreibt der Berliner Verein Codeberg e.V. Auf
|
||||
[codeberg.org](https://codeberg.org) werden 30900 öffentliche Repositories gehostet.
|
||||
Zusätzlich zu ihrer Gitea-Instanz bietet Codeberg auch einen Webhosting-Dienst unter
|
||||
[\*.codeberg.page](codeberg.page) an. Codeberg betreibt auch einen Woodpecker-CI-Server,
|
||||
für dessen Verwendung die Nutzer allerdings manuell freigeschaltet werden müssen.
|
||||
|
||||
Da Gitea sehr einfach und günstig zu hosten ist, wird es von einigen Open
|
||||
Source-Projekten auch als sekundäre Plattform zusätzlich zu GitHub verwendet.
|
||||
Beispielsweise betreibt das Team hinter dem alternativen YouTube-Frontend Invidious eine
|
||||
[Gitea-Instanz](https://gitea.invidious.io/iv-org), um vor eventuellen Takedowns des
|
||||
Repositories auf GitHub sicher zu sein
|
||||
|
||||
## Fazit
|
||||
|
||||
Während GitLab meiner Meinung nach die beste Lösung für große Organisationen und
|
||||
Unternehmen darstellt, ist Gitea das perfekte System für einzelne Entwickler, kleine
|
||||
Teams und Hobbybastler. Durch seinen sparsamen Ressourcenverbrauch ist Gitea auf fast
|
||||
jeder Hardware lauffähig und die Einrichtung funktioniert einfach und schnell.
|
||||
|
||||
Darüber hinaus lässt sich Gitea mit eigenen Themes und Templates individuell anpassen
|
||||
und zu seiner persönlichen Website machen.
|
||||
|
||||
Die Projektmanagement-Features von Gitea sind allerdings eher rudimentär. Wer
|
||||
Kanbanboards benötigt, sollte Gitlab oder OneDev in Betracht ziehen oder hierfür eine
|
||||
externe Software verwenden.
|
||||
|
||||
## Quellen
|
||||
|
||||
- Projektseite <https://gitea.com>
|
||||
- Repository <https://github.com/go-gitea/gitea/>
|
||||
- Start von Codeberg (damals TeaHub)
|
||||
<https://www.heise.de/news/Neue-Entwickler-Plattform-TeaHub-will-Github-beerben-4078811.html>,
|
||||
<https://blog.codeberg.org/codebergorg-launched.html>
|
292
src/studienarbeit/4_sourcehut.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,292 @@
|
|||
# Sourcehut
|
||||
|
||||
Eine Git-Hosting-Plattform ohne Pull-Requests, einer spartanischen Weboberfläche und
|
||||
einem mächtigen Buildsystem - so lässt sich Sourcehut am besten zusammenfassen.
|
||||
|
||||
![SourceHut homepage](./assets/sourcehut/homepage.png)
|
||||
|
||||
SourceHut begann im
|
||||
[Oktober 2016](https://git.sr.ht/~sircmpwn/meta.sr.ht/commit/40dcb38349af3f67845857c4ac9003911a653624)
|
||||
als Hobbyprojekt von Drew DeVault. Drew wollte eine alternative zu den etablierten
|
||||
Git-Hosting-Diensten entwickeln, die den klassischen E-Mail-basierten Git-Workflow
|
||||
unterstützt anstatt das Funktionsprinzip von GitHub zu kopieren.
|
||||
|
||||
[2018](https://drewdevault.com/2018/11/15/sr.ht-general-availability.html) war die
|
||||
Alpha-Version der Software öffentlich unter <https://sr.ht> verfügbar.
|
||||
|
||||
Die Plattform besteht aus einzelnen Komponenten für die verschiedenen Features:
|
||||
|
||||
- meta.sr.ht (Login und Benutzerverwaltung)
|
||||
- hub.sr.ht (Projektverwaltung)
|
||||
- git.sr.ht / hg.sr.ht (Git/Mercurial Hosting)
|
||||
- todo.sr.ht (Issues)
|
||||
- lists.sr.ht (Mailinglisten)
|
||||
- man.sr.ht (Wiki)
|
||||
- paste.sr.ht (Pastebin)
|
||||
- builds.sr.ht (Continuous Integration)
|
||||
- pages.sr.ht (Statisches Webhosting)
|
||||
|
||||
Jede dieser Komponentent besteht wiederum aus 2-3 Diensten: dem in Python/Flask
|
||||
implementierten Webfrontend, einem in Go geschriebenen API-Server und eventuell noch
|
||||
zusätzliche Dienste wie eine Task Queue.
|
||||
|
||||
Jede Komponente legt ihre Daten in einer eigenen PostgreSQL-Datenbank ab. Zusätzlich
|
||||
wird noch eine gemeinsame Redis-Instanz als Cache und Event Queue verwendet.
|
||||
|
||||
Hier ist eine Übersicht über die einzelnen Dienste:
|
||||
|
||||
![SourceHut architecture](./assets/sourcehut/sourcehut_arch.svg)
|
||||
|
||||
## Installation
|
||||
|
||||
Da Sourcehut aus mehreren Services für die einzelnen Features besteht, ist die
|
||||
Einrichtung mit deutlich mehr Aufwand verbunden. Die Anleitung zur Installation findet
|
||||
sich auf der [Dokumentationsseite](https://man.sr.ht/installation.md) des Projekts.
|
||||
Allerdings ist diese Anleitung nicht vollständig und ich musste an einigen Stellen im
|
||||
Quellcode der Software nachschlagen, wie bestimmte Features zu konfigurieren sind.
|
||||
|
||||
Erschwerend kommt hinzu, dass Sourcehut an vielen Stellen keine aussagekräftigen
|
||||
Fehlermeldungen liefert. Beispielsweise hatte ich das Problem, dass builds.sr.ht keine
|
||||
VMs starten konnte, da diese standardmäßig mit 4GB RAM konfiguriert sind - zu viel für
|
||||
meine Test-VM. Der einzige Fehler, der in diesem Fall auf der Webseite angezeigt wird,
|
||||
ist der, dass das Build-System innerhalb einer bestimmten Zeit keine Verbindung zur VM
|
||||
aufbauen konnte. Der OOM-Fehler beim Start wurde weder geloggt noch an den Nutzer
|
||||
weitergegeben.
|
||||
|
||||
Auf der Dokumentationsseite wird erwähnt, dass sich das Projekt noch im Alpha-Stadium
|
||||
befindet, es ist also zu hoffen, dass die Dokumentation in Zukunft verbessert wird.
|
||||
|
||||
Ich habe sämtliche Schritte, die zur Installation meiner Testinstanz erforderlich waren,
|
||||
im [Anhang](sourcehut_setup.md) aufgelistet.
|
||||
|
||||
## Systemanforderungen
|
||||
|
||||
Sourcehut ist auf jedem System lauffähig, das Python 3.10 und Go unterstützt. Allerdings
|
||||
sind die Pakete momentan nur für die amd64-Architektur verfügbar. Wer Sourcehut also auf
|
||||
einem Raspberry Pi oder ARM-Server installieren will, muss die Pakete selbst
|
||||
kompilieren.
|
||||
|
||||
Die CPU-Auslastung im Leerlauf ist gering (ca. 1%). Bei aufwändigen Git-Operationen
|
||||
sieht die Sache jedoch anders aus. Wenn man sich z.B. die Änderungshistorie der Makefile
|
||||
des Linux-Kernels anzeigen lässt, läuft git.sr.ht 30 Sekunden lang mit 100%
|
||||
CPU-Auslastung, bis Nginx die Anfrage wegen Zeitüberschreitung abbricht. Dieses Problem
|
||||
lässt sich auch auf der offiziellen Instanz reproduzieren
|
||||
([Link zum Testen](https://git.sr.ht/~gregkh/linux-stable/log/master/item/Makefile)).
|
||||
|
||||
Zum Vergleich: Die Ausführung des Befehls `git --no-pager log Makefile | head -n 1000`
|
||||
benötigte auf meinem Testsystem nur 100ms.
|
||||
|
||||
Beim Arbeitsspeicherverbrauch macht sich die Microservice-Architektur negativ bemerkbar:
|
||||
jeder Python-Dienst reserviert 90-100MB, die in Go geschriebenen API-Server kommen mit
|
||||
20-30MB RAM aus. Da die gesamte Sourcehut-Installation aus 14 Python- und 8 Go-Services
|
||||
besteht, summiert sich der Arbeitsspeicherbedarf auf ca. 1,5GB.
|
||||
|
||||
## Bedienung
|
||||
|
||||
Sourcehut's Weboberfläche ist spartanisch designt und kommt fast ohne JavaScript aus.
|
||||
Dadurch ist die Webseite ohne Probleme in alten Geräten und Browsern benutzbar.
|
||||
|
||||
Die Repository-Ansicht ist klar an GitWeb angelehnt und zeigt die Dateien ähnlich wie
|
||||
der `ls -l`-Befehl zusammen mit Größe und Berechtigungen an.
|
||||
|
||||
Genau wie GitWeb (und ls) platziert Sourcehut Ordner nicht vor Dateien, was das
|
||||
Auffinden bestimmter Ordner unter vielen Dateien erschwert.
|
||||
|
||||
Eine Suchfunktion gibt es nicht, dadurch ist es schwierig, auf der Webseite durch große
|
||||
Projekte zu navigieren.
|
||||
|
||||
Hinzu kommt, dass die Webseite nur Code und Markdown-Dokumente darstellen kann. Bilder,
|
||||
PDF-Dokumente oder andere Markupsprachen wie RST werden nicht unterstützt.
|
||||
|
||||
![Repository](./assets/sourcehut/repo.png)
|
||||
|
||||
Die einzelnen Komponenten von Sourcehut sind eigenständige Webanwendungen. Dies hat den
|
||||
Vorteil, dass man nur einen Teil von Sourcehut installieren kann, wenn man
|
||||
beispielsweise den Build-Service oder die Mailinglisten nicht benötigt. Allerdings macht
|
||||
diese Aufteilung die Bedienung an vielen Stellen hakelig. Es gibt zwar eine zentrale
|
||||
Projektverwaltung (hub.sr.ht), die Repositories, Issue-Tracker und Mailinglisten zu
|
||||
bestimmten Projekten zuordnet. Allerdings ist diese Verlinkung eine Einbahnstraße: von
|
||||
der Projekseite auf dem Hub kann man alle zugehörigen Repositories, Issue-Tracker und
|
||||
Mailinglisten aufrufen, befindet man sich aber bspw. in einem Repository, kann man das
|
||||
zugehörige Projekt nicht ohne weiteres ermitteln.
|
||||
|
||||
![SourceHut Hub](./assets/sourcehut/hub.png) Projektansicht im SourceHut Hub
|
||||
|
||||
Sourcehut unterscheidet sich von GitHub und anderen Code-Hosting-Plattformen vor allem
|
||||
dadurch, dass es zur Kollaboration zwischen Entwicklern keine Pull-Requests verwendet.
|
||||
Stattdessen basiert das System auf den "klassischen" Git-Workflow, also dem Austausch
|
||||
von Patches via E-Mail. Projekteigentümer können Mailinglisten einrichten und darüber
|
||||
Patches empfangen.
|
||||
|
||||
Dies hat den Vorteil, dass außenstehende Entwickler sich nicht auf der Plattform
|
||||
registrieren müssen und ausschließlich via E-Mail mit den Maintainern des Projekts
|
||||
kommunizieren können.
|
||||
|
||||
Sourcehut bietet Entwicklern auch die Möglichkeit, über die Weboberfläche Patches zu
|
||||
erstellen und zu versenden. Dazu muss man das Repository zuerst auf der Plattform
|
||||
klonen, die eigenen Commits hochladen und diese anschießend in der Weboberfläche
|
||||
auswählen.
|
||||
|
||||
![Send patchset](./assets/sourcehut/send_patchset.png)
|
||||
|
||||
Auch wenn dieser Workflow sicherlich Vorteile mit sich bringt, muss man feststellen,
|
||||
dass dies für die meisten Entwickler ungewohnt und umständlich ist. Entwickler, die
|
||||
bisher nur mit GitHub und ähnlichen Plattformen gearbeitet haben, werden beim Versuch,
|
||||
zu einem Projekt beizutragen, eventuell auf Hindernisse stoßen.
|
||||
|
||||
Es gibt auch ein CLI-Tool namens [hut](https://git.sr.ht/~emersion/hut), um die
|
||||
verschiedenen Sourcehut-Dienste mit der Kommandozeile zu bedienen. Das Tool erlaubt das
|
||||
Erstellen von Issues, Hochladen von Releases, Starten von Builds, Veröffentlichen von
|
||||
Webseiten, Hinzufügen von SSH-Keys und einiges mehr.
|
||||
|
||||
## Import bestehender Projekte
|
||||
|
||||
Die Sourcehut-Weboberfläche erlaubt auf lediglich den Import von öffentlichen
|
||||
Git-Repositories per clone. Es gibt keine Möglichkeit zum Import von Issues und
|
||||
Pull-Requests werden wie oben erwähnt nicht unterstützt.
|
||||
|
||||
## Zusatzfeatures
|
||||
|
||||
Wie bereits beschrieben besteht Sourcehut aus einer Vielzahl von Diensten, den
|
||||
Entwicklern neben Git-Hosting und Issue Tracking diverse Zusatzfeatures bieten.
|
||||
|
||||
man.sr.ht ist ein auf Git basierendes Wiki, das in Markdown geschriebene
|
||||
Dokumentationstexte darstellen kann. Allerdings bietet es kaum Features: der einzige
|
||||
Unterschied zum Betrachten von Markdown-Dateien in git.sr.ht ist das
|
||||
Seiteninhaltsverzeichnis, das man.sr.ht oben anfügt. Es gibt kein Inhaltsverzeichnis
|
||||
über die gesamte Dokumentation, genauso wenig wie eine Suchfunktion.
|
||||
|
||||
paste.sr.ht ist ein Pastebin zum Speichern und Veröffentlichen von kleineren Texten,
|
||||
Skripten und Codeausschnitten. Man kann Pastes öffentlich oder privat speichern und es
|
||||
gibt auch die Möglichkeit, Textdateien mit dem `hut`-CLI-Tool hochzuladen.
|
||||
|
||||
pages.sr.ht ist ein Webhosting-Dienst, der es einem erlaubt, statische Webseiten unter
|
||||
einer persönlichen Subdomain zu veröffentlichen. Hierfür muss man sämtliche Dateien als
|
||||
`tar.gz`-Archiv komprimieren und anschließend mit dem `hut`-Tool hochladen.
|
||||
|
||||
Das Issue-System von Sourcehut (todo.sr.ht) ist jedoch sehr rudimentär. Es gibt außer
|
||||
Labels und der Möglichkeit, verantwortliche Personen zuzuweisen keine Zusatzfunktionen,
|
||||
die das Projektmanagement erleichtern. Für größere Projekte ist daher die Verwendung
|
||||
einer zusätzlichen Projektmanagement-Software wie Redmine nötig.
|
||||
|
||||
## Continous Integration
|
||||
|
||||
builds.sr.ht ist ein sehr leistungsfähiges und einfach zu verwendender CI-System.
|
||||
|
||||
Builds können über die Weboberfläche, eine API oder durch Git-Pushes und auf der
|
||||
Mailigliste eingegangene Patches initiiert werden. Zum Ausführen der Builds werden
|
||||
virtuelle Maschinen (mit QEMU/KVM) gestartet, wodurch die Build-Umgebung vom Server
|
||||
isoliert ist.
|
||||
|
||||
QEMU erlaubt es auch, andere CPU-Architekturen zu emulieren und so beispielsweise
|
||||
Embedded Linux-Anwendungen zu testen.
|
||||
|
||||
![Erfolgreicher Build](./assets/sourcehut/successful_build.png)
|
||||
|
||||
Sourcehut Builds werden durch
|
||||
[yaml-Manifests](https://man.sr.ht/builds.sr.ht/manifest.md) beschrieben. Die Syntax ist
|
||||
sehr simpel gehalten. Manifests bestehen aus dem Namen des VM-Images, den benötigten
|
||||
Paketen und Repositories und einem oder mehreren Shell-Skripten.
|
||||
|
||||
```yaml
|
||||
image: alpine/latest
|
||||
packages:
|
||||
- cargo
|
||||
sources:
|
||||
- https://code.thetadev.de/ThetaDev/short-uuid.git
|
||||
tasks:
|
||||
- test: |
|
||||
cd short-uuid
|
||||
cargo test
|
||||
```
|
||||
|
||||
Es gibt auch die Möglichkeit, für den Build benötige Secrets wie API-Keys und
|
||||
SSH-Schlüssel zu hinterlegen. Die Secrets werden auf der Build-VM in Dateien abgelegt,
|
||||
von wo aus sie in Buildskripten verwendet werden können (z.B.
|
||||
`cargo publish --token "$(<~/.cargo-token)"`). Zudem gibt es die Möglichkeit, SSH- und
|
||||
GPG-Schlüssel automatisch zu importieren.
|
||||
|
||||
Ein besonderes Feature von builds.sr.ht ist die Möglichkeit, fehlgeschlagene Builds zu
|
||||
analysieren. Schlägt ein Build fehl, läuft die entsprechende VM noch 10 Minuten weiter.
|
||||
In dieser Zeit kann man sich per SSH mit dem Build-Server verbinden und kann Befehle in
|
||||
der entsprechenden Build-VM ausführen. Auf diese Weise kann man Logdateien inspizieren
|
||||
oder den Build mit Konfigurationsänderungen neu starten, ohne jedes Mal das
|
||||
Buildmanifest zu ändern und neu zu übermitteln.
|
||||
|
||||
![Fehlgeschlagener Build](./assets/sourcehut/failed_build.png)
|
||||
|
||||
Allerdings bietet Sourcehut Builds nicht die Möglichkeit, zu spezifizieren, wann ein
|
||||
Build ausgeführt werden soll. Builds werden immer dann gestartet, wenn ein Branch in
|
||||
einem Repository aktualisiert wird, in dem sich eine `.builds.yml`-Datei befindet.
|
||||
Eingehende Patches in der Mailingliste können ebenfalls einen Build startet.
|
||||
|
||||
Es gibt jedoch keine Möglichkeit, Builds nur dann zu starten, wenn ein bestimmter Branch
|
||||
oder bestimmte Dateien aktualisiert wurden. Dies kann beispielsweise in Monorepos
|
||||
(Repositories mit mehreren Projekten) zu unnötig lange dauernden Builds führen.
|
||||
|
||||
## Öffentliche Instanzen
|
||||
|
||||
Die öffentliche Sourcehut-Instanz, die von Drew DeVault und seiner Firma betrieben wird,
|
||||
befindet sich unter <https://sr.ht>.
|
||||
|
||||
sr.ht ist der einige mir bekannte Git-Hosting-Anbieter, der ein kostenpflichtiges
|
||||
Abonnement für das Erstellen eigener Projekte erfordert. Solange sich Sourcehut im
|
||||
Alpha-Stadium befindet, ist das Abo allerdings optional (außer für die Nutzung des
|
||||
Build-Service). Das Abonnement kostet 20€ im Jahr, man kann auch auf freiwilliger Basis
|
||||
bis zum 100€ bezahlen, um das Projekt zu unterstützen.
|
||||
|
||||
Die kostenpflichtigen Mitgliedschaften erlauben Sourcehut, finanziell unabhängig zu sein
|
||||
und nicht den Entscheidungen von Investoren unterworfen zu sein. Sourcehut
|
||||
veröffentlicht seine jährlichen Einnahmen und Ausgaben auf ihrem Blog und gibt an, seit
|
||||
2019 Profit zu erwirtschaften.
|
||||
|
||||
Bekannte Projekte, die auf sr.ht gehostet werden sind das alternative Instagram-Frontend
|
||||
[Bibliogram](https://sr.ht/~cadence/bibliogram/),
|
||||
[microblog.pub](https://sr.ht/~tsileo/microblog.pub/), eine persönliche
|
||||
Microblogging-Anwendung mit ActivityPub-Unterstützung und natürlich
|
||||
[Sourcehut](https://sr.ht/~sircmpwn/sourcehut/) selbst. Insgesamt hostet sr.ht ca. 7100
|
||||
Projekte.
|
||||
|
||||
Es gibt auch Open-Source-Projekte, die ihren Code auf anderen Plattformen hosten und nur
|
||||
das Build-System von Sourcehut nutzen. Beispielsweise benutzt die Linux-Distribution
|
||||
postmarketOS [Sourcehut Builds](https://build.postmarketos.org/) zum Bau ihrer Pakete.
|
||||
|
||||
Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die offizielle Sourcehut-Instanz keine Projekte
|
||||
erlaubt, die mit
|
||||
[Blockchain oder Kryptowährungen](https://sourcehut.org/blog/2022-10-31-tos-update-cryptocurrency/)
|
||||
zu tun haben. Sourcehut begründet dies damit, dass Kryptowährungen häufig für Betrug und
|
||||
andere Verbrechen eingesetzt werden und große Mengen an Ressourcen verschwenden.
|
||||
|
||||
Abgesehen von der offiziellen Instanz gibt es sehr wenige weiterem öffentlichen
|
||||
Sourcehut-Instanzen, was wohl auch dem komplizierten Einrichtungsprozess geschuldet ist.
|
||||
|
||||
Es existiert eine Instanz unter [gnu.org](https://sourcehut.gnu.org), die sich
|
||||
allerdings im Entwicklermodus befindet und über keine öffentlichen Projekte verfügt. Die
|
||||
größte alternative Sourcehut-Instanz, die ich gefunden habe, ist
|
||||
<https://code.netlandish.com/>. Die Instanz wird von einer Webentwicklungsfirma
|
||||
betrieben, beherbergt 9 öffentliche Projekte und erlaubt keine Registrierung von
|
||||
Außenstehenden.
|
||||
|
||||
## Fazit
|
||||
|
||||
Das Highlight von sr.ht ist meiner Meinung nach der CI-Dienst. Während die meisten
|
||||
anderen CI-Dienste an Repositories gekoppelt sind, erlaubt es Sourcehut, einfach ein
|
||||
Build-Manifest mit dem CLI-Tool oder dem Formular auf der Website abzuschicken und
|
||||
ausführen zu lassen. Die Möglichkeit fehlgeschlagene Builds zu analysieren ist ebenfalls
|
||||
einzigartig.
|
||||
|
||||
Allerdings ist die Einrichtung von Sourcehut sehr aufwändig und einige grundlegende
|
||||
Features wie eine Suchfunktion fehlen weswegen ich das System in seinem momentanen
|
||||
Zustand nicht empfehlen kann.
|
||||
|
||||
Hinzu kommt, dass Sourcehut trotz seiner spartanischen Weboberfläche und seinem
|
||||
reduziertem Funktionsumfang das System mit dem zweithöchsten Ressourcenverbrauch im Test
|
||||
war.
|
||||
|
||||
Da sich Sourcehut wie gesagt noch im Alpha-Stadium befindet, lohnt es sich jedoch das
|
||||
Projekt weiter zu verfolgen.
|
||||
|
||||
## Quellen
|
||||
|
||||
- Projektseite <https://sr.ht/~sircmpwn/sourcehut/>
|
||||
- Sourcehut Blog <https://sourcehut.org/blog/>
|
232
src/studienarbeit/5_onedev.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,232 @@
|
|||
# OneDev
|
||||
|
||||
Abschließen möchte ich meinen Test mit einer weitgehend unbekannten Plattform, die erst
|
||||
2019 als Hobbyprojekt von zwei Entwicklern veröffentlicht wurde, sich aber in Sachen
|
||||
Funktionalität nicht vor den anderen Plattformen verstecken muss: OneDev.
|
||||
|
||||
![OneDev homepage](./assets/onedev/homepage.png)
|
||||
|
||||
OneDev ist in Java geschrieben und verwendet das Webframework Apache Wicket. Das Projekt
|
||||
wird hauptächlich von Robin Shen und Steve Luo entwickelt, insgesamt gibt es ca. 30
|
||||
Beitragende. Das Projekt ist unter der MIT-Lizenz veröffentlicht.
|
||||
|
||||
Der
|
||||
[erste Commit](https://code.onedev.io/onedev/server/~commits/6be8e3f97c97e44cf6b5a9b8360c299cc55388f6)
|
||||
erfolgte im April 2012, die erste in Git getaggte Version (2.0.0) wurde 2019
|
||||
veröffentlicht. Rechnet man mit dem Datum des ersten Release, ist OneDev die jüngste der
|
||||
vier Plattformen, die ich getestet habe.
|
||||
|
||||
OneDev besteht aus einer einzigen Java-Anwendung und erfordert bei Verwendung der
|
||||
eingebetteten HSQL-Datenbank keine zusätzlichen Dienste zum Betrieb. Es werden auch
|
||||
externe Datenbanken (MySQL, MariaDB, Postgres, MS SQL, Oracle) unterstützt.
|
||||
|
||||
Getestet wurde die Version 8.5.2.
|
||||
|
||||
## Installation
|
||||
|
||||
Die OneDev-Entwickler stellen Container-Images für OneDev zur Verfügung
|
||||
(`docker.io/1dev/server`), mit denen sich OneDev einfach mittels Docker installieren
|
||||
lässt. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, die Java-Anwendung direkt auf seinem
|
||||
System zu installieren oder OneDev in einem Kubernetes-Cluster zu betreiben.
|
||||
|
||||
Für den Installationsprozess gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der
|
||||
Dokumentationsseite des Projekts. Allerdings bin ich hiervon abgewichen, da in der
|
||||
Installationsanleitung empfohlen wird, den Docker-Socket (`/var/run/docker.sock`) im
|
||||
OneDev-Container als Volume einzubinden.
|
||||
|
||||
Dies ist nur dann erforderlich, wenn der eingebaute _Server Docker Executor_ anstelle
|
||||
eines externen Agents für CI-Jobs verwendet wird.
|
||||
|
||||
Da Container mit Docker-Zugriff effektiv über Root-Rechte auf dem Hostsystem verfügen,
|
||||
ist dies jedoch mit einem Sicherheitsrisiko verbunden. Deswegen empfehle ich, den
|
||||
eingebauten Agent nicht zu nutzen und stattdessen den seperaten Agent-Container
|
||||
(`docker.io/1dev/agent`) zu verwenden. Der CI-Agent sollte bei einem Produktionssetup
|
||||
auf einem anderen Server bzw. einer anderen VM laufen, auf der sich keine wertvollen
|
||||
oder sensiblen Daten befinden - insbesondere wenn nicht vertrauenswürdige Nutzer Zugriff
|
||||
auf das CI-System haben.
|
||||
|
||||
[Hier](./assets/onedev/docker-compose.yml) ist die Docker-Compose-Datei, die ich für
|
||||
meine Testinstallation verwendet habe.
|
||||
|
||||
Nach dem Start des Servers kann man auf der Weboberfläche den ersten Benutzeraccount
|
||||
anlegen und die URL des Servers konfigurieren.
|
||||
|
||||
Anschließend muss noch das CI-System eingerichtet werden. Hierzu öffnet man den
|
||||
Menüpunkt _Administration_ \> _Agents_, klickt auf _Tokens_ und generiert sich einen
|
||||
neuen Agent Token. Dieser Token muss dem Agent als Umgebungsvariable übergeben werden
|
||||
(also z.B. in die Docker-Compose-Datei eintragen). Nach dem Start des Agents muss dieser
|
||||
in der Tabelle sichtbar sein.
|
||||
|
||||
![Agent setup](./assets/onedev/add_agent.png)
|
||||
|
||||
Danach öffnet man den Menüpunkt _Job Executors_ und erstellt einen _Remote Docker
|
||||
Executor_. Damit ist die Einrichtung des CI-Systems abgeschlossen und man kann den
|
||||
ersten Build starten (siehe im Abschnitt
|
||||
[Continuous Integration](#continous-integration)).
|
||||
|
||||
Standardmäßig erlaubt OneDev nur angemeldeten Benutzern den Zugriff auf die Instanz. Um
|
||||
seine Projekte öffentlich verfügbar zu machen, muss noch die Option _Security Settings_
|
||||
\> _Enable Anonymous Access_ aktiviert werden.
|
||||
|
||||
## Systemanforderungen
|
||||
|
||||
OneDev ist auf jedem System mit Java-Unterstützung lauffähig. Das offizielle
|
||||
Docker-Image wird für die 64bit Interl/AMD und ARM-Architektur angeboten.
|
||||
|
||||
Der Server benötigte auf meinem System ca. 1.2GB Arbeitsspeicher, der CI-Agent ca.
|
||||
180MB. Die CPU-Auslastung im Leerlauf beträgt auf meinem System (AMD Ryzen 5700G) ca.
|
||||
1%, mit gelegentlichen Spitzen auf 5-10%.
|
||||
|
||||
Aufwändige Git-Operationen (History/Blame in großen Repositories) können Lastspitzen von
|
||||
bis zu 100% mit einer Dauer von max. 2 Sekunden verursachen. Bei Nutzung der
|
||||
Suchfunktion habe ich bis zu 50% Auslastung gemessen.
|
||||
|
||||
## Bedienung
|
||||
|
||||
OneDev verfügt über eine modern gestaltete Weboberfläche, die mit dem Webframework
|
||||
Apache Wicket realisiert wurde. Das Framework lädt beim Navigieren nur die Teile der
|
||||
Website vom Server, die sich durch den entsprechenden Navigationsschritt geändert haben
|
||||
(also z.B. die Dateiliste).
|
||||
|
||||
Dadurch geht das Navigieren durch die Repositories sehr flüssig vonstatten, ohne dass
|
||||
die gesamte Seite neu geladen werden muss.
|
||||
|
||||
Ein Alleinstellungsmerkmal von OneDev ist die Suchfunktion. OneDev verwendet nicht nur
|
||||
eine Textsuchmaschine, sondern analysiert den Code im Repository und bietet so die
|
||||
Möglichkeit, nach Klassen und Funktionen zu suchen. Die Suchergebnisse werden während
|
||||
dem Tippen angezeigt. Auf diese Weise kann man schnell durch komplexe Softwareprojekte
|
||||
navigieren.
|
||||
|
||||
![Suche](./assets/onedev/search.png)
|
||||
|
||||
Die Suche kann auch über ein Kontextmenü in der Code-Ansicht aufgrufen werden. Auf diese
|
||||
Weise kann man nach Definitionen oder Verwendungen von Funktionen suchen. Es gibt auch
|
||||
eine Übersicht aller Klassen und Funktionen einer Datei auf der rechten Seite.
|
||||
|
||||
Die Code-Analyse ist für die Sprachen Java, JavaScript, C, C++, CSharp, Go, PHP, Python,
|
||||
CSS, SCSS, LESS und R verfügbar. Rust wird leider nicht unterstützt.
|
||||
|
||||
![Code-Navigation](./assets/onedev/code_navigation.png)
|
||||
|
||||
OneDev kann auf der Weboberfläche Code, Markdown-Dokumente und Bilder darstellen. Es
|
||||
gibt keine Unterstützung für alternative Markupsprachen wie RST.
|
||||
|
||||
## Import bestehender Projekte
|
||||
|
||||
OneDev bietet einen Import-Assistenten mit Unterstützung für GitHub, Gitlab, BitBucket,
|
||||
und Gitea. Neben dem Git-Repository werden auch Metadaten und Issues übertragen.
|
||||
|
||||
Der Importer erlaubt es auch, nach einer Authentifizierung per API-Key sämtliche
|
||||
Projekte eines Nutzers oder einer Organisation zu übertragen, was beim Umstieg viel Zeit
|
||||
sparen kann.
|
||||
|
||||
Es gibt jedoch nicht die Möglichkeit, Projekte aus anderen OneDev-Instanzen zu
|
||||
übertragen.
|
||||
|
||||
## Zusatzfeatures
|
||||
|
||||
OneDev verfügt über umfangreiche Tools zum Projektmanagement. Es gibt die Möglichkeit,
|
||||
Issues zu Meilensteinen zuzuordnen (z.B. _Sprint 14_ oder _Version 2.0_). Zudem verfügt
|
||||
OneDev über Issue Boards, um Issues je nach Status in mehreren Spalten anzuzeigen.
|
||||
|
||||
![OneDev Issue Board](./assets/onedev/kanban.png)
|
||||
|
||||
Issues können bestimmten Entwicklern zugewiesen werden und es gibt die Möglichkeit,
|
||||
Abhängigkeiten zwischen Issues zu definieren (z.B. Issue A muss vor Issue B erledigt
|
||||
werden). Was allerdings fehlt ist die Möglichkeit, einem Issue mehrere Labels
|
||||
zuzuordnen.
|
||||
|
||||
OneDev bietet auch die Möglichkeit, statische Webseiten zu hosten. Hierfür ist im
|
||||
Gegensatz zu Gitlab Pages keine separate Domain nötig. Stattdessen wird die Webseite im
|
||||
Unterverzeichnis `~site` des Repositorys (z.B. `https://example.com/user/repo/~site`)
|
||||
veröffentlicht.
|
||||
|
||||
Als einzige getestete Plattform verfügt OneDev über ein Plugin-System. Auf diese Weise
|
||||
lassen sich neue Features implementieren, ohne die Software verändern zu müssen.
|
||||
Beispielsweise gibt es ein Plugin zum
|
||||
[Import von Issues](https://github.com/DevCharly/onedev-plugin-import-redmine/) aus der
|
||||
Projektmanagement-Anwendung Redmine.
|
||||
|
||||
Weitere Zusatzfeatures wie Paketmanagement bietet OneDev nicht. Darüber hinaus fehlt die
|
||||
Möglichkeit, Releases seiner Software hochzuladen und mit Git-Tags zu verknüpfen. Dieses
|
||||
Feature beherrschen ansonsten alle getesteten Plattformen.
|
||||
|
||||
## Continous Integration
|
||||
|
||||
OneDev bietet ein eingebautes CI-System um Projekte zu kompilieren und zu testen. Die
|
||||
Jobs können in Docker-Containern, Kubernetes-Pods oder bare metal ausgeführt werden.
|
||||
|
||||
Jobs werden in einer yml-Datei definiert, die als `.onedev-buildspec.yml` im
|
||||
Wurzelverzeichnis des Repositories abgelegt werden muss.
|
||||
|
||||
OneDev bietet jedoch auch eine Weboberfläche, um Builds zu erstellen und zu bearbeiten.
|
||||
Auf diese Weise muss man nicht zuerst die yaml-Syntax erlernen, um das CI-System zu
|
||||
nutzen. Über die Weboberfläche lassen sich bestimmte Aktionen (z.B. "Befehle ausführen",
|
||||
"Docker Image bauen", "Webseite veröffentlichen") auswählen und konfigurieren.
|
||||
|
||||
![CI-Editor](./assets/onedev/ci_editor.png)
|
||||
|
||||
```yml
|
||||
version: 23
|
||||
jobs:
|
||||
- name: test
|
||||
steps:
|
||||
- !CheckoutStep
|
||||
name: checkout
|
||||
cloneCredential: !DefaultCredential {}
|
||||
withLfs: false
|
||||
withSubmodules: false
|
||||
condition: ALL_PREVIOUS_STEPS_WERE_SUCCESSFUL
|
||||
- !CommandStep
|
||||
name: build
|
||||
runInContainer: true
|
||||
image: rust:latest
|
||||
interpreter: !DefaultInterpreter
|
||||
commands:
|
||||
- rustup component add rustfmt clippy
|
||||
- cargo fmt --all --check
|
||||
- cargo clippy --all --features=rss -- -D warnings
|
||||
- cargo test --features=rss --workspace
|
||||
useTTY: false
|
||||
condition: ALL_PREVIOUS_STEPS_WERE_SUCCESSFUL
|
||||
triggers:
|
||||
- !BranchUpdateTrigger {}
|
||||
- !PullRequestUpdateTrigger {}
|
||||
retryCondition: never
|
||||
maxRetries: 3
|
||||
retryDelay: 30
|
||||
timeout: 3600
|
||||
```
|
||||
|
||||
Die Builds können durch Branch Updates oder neue Pull Requests ausgelöst werden. Es gibt
|
||||
auch die Möglichkeit, Builds zeitgesteuert oder manuell zu starten.
|
||||
|
||||
## Öffentliche Instanzen
|
||||
|
||||
Das OneDev-Team betreibt ihre eigene Instanz unter
|
||||
[code.onedev.io](https://code.onedev.io). Allerdings verbietet diese Instanz das
|
||||
erstellen eigener Projekte und dient nur der Entwicklung und Demonstration der
|
||||
Plattform.
|
||||
|
||||
Darüber hinaus habe ich außer einer kleinen privaten Instanz names
|
||||
["Winux Projects"](https://projects.winux.it/) keine öffentlichen Instanzen gefunden,
|
||||
was sicher auch daran liegt, dass das Projekt momentan noch relativ unbekannt ist.
|
||||
|
||||
## Fazit
|
||||
|
||||
Obwohl OneDev noch relativ jung und weitgehend unbekannt ist, kann es funktional
|
||||
durchaus mit den Konkurrenten mithalten. Insbesondere die intelligente Suchfunktion und
|
||||
das einfach zu bedienende CI-System haben mir im Test sehr gut gefallen.
|
||||
|
||||
Allerdings ist OneDev immer noch ein Hobbyprojekt von 2 Entwicklern und hat keine Firma
|
||||
oder größere Organisation hinter sich. Wer OneDev beispielsweise in einem Unternehmen
|
||||
einsetzen möchte, muss die Einrichtung und den Support selbst übernehmen, da es im
|
||||
Gegensatz zu GitLab und Gitea keine öffentlichen Instanzen oder SaaS-Angebote gibt.
|
||||
|
||||
Wer sich hieran nicht stört, erhält mit OneDev eine leichtgewichtige, einfach zu
|
||||
installierende und moderne Git-Hosting-Plattform.
|
||||
|
||||
## Quellen
|
||||
|
||||
- Projektseite <https://onedev.io/>
|
||||
- Repository <https://code.onedev.io/onedev/server>
|
BIN
src/studienarbeit/assets/gitea/actions.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 47 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/gitea/homepage.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 98 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/gitea/search.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 34 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/gitea/setup.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 103 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/gitea/woodpecker.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 65 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/gitlab/architecture.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 44 KiB |
21
src/studienarbeit/assets/gitlab/docker-compose.yml
Normal file
|
@ -0,0 +1,21 @@
|
|||
version: "3.6"
|
||||
services:
|
||||
web:
|
||||
image: "gitlab/gitlab-ce:latest"
|
||||
restart: unless-stopped
|
||||
environment:
|
||||
GITLAB_OMNIBUS_CONFIG: |
|
||||
external_url 'http://localhost:8001'
|
||||
nginx['listen_https'] = false
|
||||
nginx['listen_port'] = 80
|
||||
nginx['redirect_http_to_https'] = false
|
||||
letsencrypt['enable'] = false
|
||||
GITLAB_ROOT_PASSWORD: secret1234
|
||||
ports:
|
||||
- "8001:80"
|
||||
- "2222:22"
|
||||
volumes:
|
||||
- "./config:/etc/gitlab"
|
||||
- "./logs:/var/log/gitlab"
|
||||
- "./data:/var/opt/gitlab"
|
||||
shm_size: "256m"
|
BIN
src/studienarbeit/assets/gitlab/import.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 120 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/gitlab/issue.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 61 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/gitlab/kanban.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 38 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/gitlab/runners.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 30 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/gitlab/web_ide.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 226 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/onedev/add_agent.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 80 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/onedev/build.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 82 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/onedev/ci_editor.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 55 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/onedev/code_navigation.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 136 KiB |
19
src/studienarbeit/assets/onedev/docker-compose.yml
Normal file
|
@ -0,0 +1,19 @@
|
|||
version: "3"
|
||||
services:
|
||||
onedev:
|
||||
image: 1dev/server:latest
|
||||
ports:
|
||||
- 6610:6610
|
||||
- 6611:6611
|
||||
volumes:
|
||||
- ./data:/opt/onedev
|
||||
agent:
|
||||
image: 1dev/agent:latest
|
||||
environment:
|
||||
- "serverUrl=http://onedev:6610"
|
||||
- "agentToken=3922e711-8a7f-4dd0-8b68-fd3ca891ffff"
|
||||
volumes:
|
||||
- /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
|
||||
- ./work:/agent/work
|
||||
depends_on:
|
||||
- onedev
|
BIN
src/studienarbeit/assets/onedev/homepage.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 90 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/onedev/kanban.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 60 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/onedev/search.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 77 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/sourcehut/failed_build.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 80 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/sourcehut/homepage.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 99 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/sourcehut/hub.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 83 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/sourcehut/oauth.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 99 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/sourcehut/oauth_new_client.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 24 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/sourcehut/repo.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 76 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/sourcehut/send_patchset.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 101 KiB |
109
src/studienarbeit/assets/sourcehut/sourcehut.dio
Normal file
|
@ -0,0 +1,109 @@
|
|||
<mxfile host="65bd71144e">
|
||||
<diagram id="oiookRJMGbAoKEPYmeVH" name="Page-1">
|
||||
<mxGraphModel dx="741" dy="808" grid="1" gridSize="10" guides="1" tooltips="1" connect="1" arrows="1" fold="1" page="1" pageScale="1" pageWidth="850" pageHeight="1100" background="#ffffff" math="0" shadow="0">
|
||||
<root>
|
||||
<mxCell id="0"/>
|
||||
<mxCell id="1" parent="0"/>
|
||||
<mxCell id="3" value="Frontend<br>:5000" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="40" y="80" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="4" value="API<br>:5100" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="120" y="80" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="5" value="meta.sr.ht<br>(Nutzerverwaltung)" style="text;html=1;align=center;verticalAlign=middle;whiteSpace=wrap;rounded=0;fontColor=#141414;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="140" y="50" width="60" height="10" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="6" value="Webhooks<br>(Queue)" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="200" y="80" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="8" value="Frontend<br>:5014" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="360" y="80" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="9" value="API<br>:5114" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="440" y="80" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="10" value="hub.sr.ht<br>(Startseite)" style="text;html=1;align=center;verticalAlign=middle;whiteSpace=wrap;rounded=0;fontColor=#141414;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="410" y="50" width="60" height="20" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="11" value="Frontend<br>:5001" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="40" y="200" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="12" value="API<br>:5101" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="120" y="200" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="13" value="git.sr.ht<br>(Nutzerverwaltung)" style="text;html=1;align=center;verticalAlign=middle;whiteSpace=wrap;rounded=0;fontColor=#141414;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="140" y="170" width="60" height="10" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="14" value="Webhooks<br>(Queue)" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="200" y="200" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="15" value="Frontend<br>:5004" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="360" y="200" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="16" value="API<br>:5104" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="440" y="200" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="17" value="man.sr.ht<br>(Wiki)" style="text;html=1;align=center;verticalAlign=middle;whiteSpace=wrap;rounded=0;fontColor=#141414;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="410" y="170" width="60" height="20" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="18" value="Frontend<br>:5002" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="40" y="320" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="19" value="API<br>:5102" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="120" y="320" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="20" value="builds.sr.ht<br>(CI)" style="text;html=1;align=center;verticalAlign=middle;whiteSpace=wrap;rounded=0;fontColor=#141414;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="140" y="290" width="60" height="10" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="21" value="Worker" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="200" y="320" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="22" value="Worker" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="210" y="330" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="23" value="Frontend<br>:5011" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="360" y="320" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="24" value="API<br>:5111" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="440" y="320" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="25" value="paste.sr.ht<br>(Wiki)" style="text;html=1;align=center;verticalAlign=middle;whiteSpace=wrap;rounded=0;fontColor=#141414;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="410" y="290" width="60" height="20" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="26" value="Frontend<br>:5006" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="360" y="440" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="27" value="API<br>:5106" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="440" y="440" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="28" value="lists.sr.ht<br>(Mailinglisten)" style="text;html=1;align=center;verticalAlign=middle;whiteSpace=wrap;rounded=0;fontColor=#141414;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="478" y="410" width="60" height="20" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="29" value="Process<br>(Queue)" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="560" y="440" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="30" value="LMTP" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="520" y="440" width="40" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="31" value="Frontend<br>:5003" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="40" y="440" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="32" value="API<br>:5103" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="120" y="440" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="33" value="todo.sr.ht<br>(Issues)" style="text;html=1;align=center;verticalAlign=middle;whiteSpace=wrap;rounded=0;fontColor=#141414;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="158" y="410" width="60" height="20" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="34" value="Webhooks<br>(Queue)" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="240" y="440" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="35" value="LMTP" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="200" y="440" width="40" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
<mxCell id="36" value="Webhooks<br>(Queue)" style="rounded=0;whiteSpace=wrap;html=1;" parent="1" vertex="1">
|
||||
<mxGeometry x="640" y="440" width="80" height="40" as="geometry"/>
|
||||
</mxCell>
|
||||
</root>
|
||||
</mxGraphModel>
|
||||
</diagram>
|
||||
</mxfile>
|
BIN
src/studienarbeit/assets/sourcehut/sourcehut.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 58 KiB |
1
src/studienarbeit/assets/sourcehut/sourcehut_arch.svg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 34 KiB |
BIN
src/studienarbeit/assets/sourcehut/successful_build.png
Normal file
After Width: | Height: | Size: 138 KiB |
523
src/studienarbeit/assets/sourcehut_setup/config.ini
Normal file
|
@ -0,0 +1,523 @@
|
|||
[sr.ht]
|
||||
# The name of your network of sr.ht-based sites
|
||||
site-name=sourcehut
|
||||
#
|
||||
# The top-level info page for your site
|
||||
site-info=https://sourcehut.org
|
||||
#
|
||||
# {{ site-name }}, {{ site-blurb }}
|
||||
site-blurb=the hacker's forge
|
||||
#
|
||||
# If this != production, we add a banner to each page
|
||||
environment=production
|
||||
#
|
||||
# Contact information for the site owners
|
||||
owner-name=Drew DeVault
|
||||
owner-email=sir@cmpwn.com
|
||||
#
|
||||
# The source code for your fork of sr.ht
|
||||
source-url=https://git.sr.ht/~sircmpwn/srht
|
||||
#
|
||||
# Link to your instance's privacy policy. Uses the sr.ht privacy policy as the
|
||||
# default, which describes the information collected by the upstream SourceHut
|
||||
# code.
|
||||
privacy-policy=
|
||||
#
|
||||
# A key used for encrypting session cookies. Use `srht-keygen service` to
|
||||
# generate the service key. This must be shared between each node of the same
|
||||
# service (e.g. git1.sr.ht and git2.sr.ht), but different services may use
|
||||
# different keys. If you configure all of your services with the same
|
||||
# config.ini, you may use the same service-key for all of them.
|
||||
service-key=9654c9ec7bedab6321a7f29f8b1b607ba023ddb9e248a67e10c49122e59a335f
|
||||
#
|
||||
# A secret key to encrypt internal messages with. Use `srht-keygen network` to
|
||||
# generate this key. It must be consistent between all services and nodes.
|
||||
network-key=iZnfEOgNVuCw6uGPQx1LE6eKVd20GXnd9IgCD3wxKJA=
|
||||
#
|
||||
# The redis host URL. This is used for caching and temporary storage, and must
|
||||
# be shared between nodes (e.g. git1.sr.ht and git2.sr.ht), but need not be
|
||||
# shared between services. It may be shared between services, however, with no
|
||||
# ill effect, if this better suits your infrastructure.
|
||||
redis-host=redis://localhost:6379
|
||||
#
|
||||
# Optional email address for reporting security-related issues.
|
||||
security-address=
|
||||
#
|
||||
# The global domain of the site. If unset, the global domain will be determined
|
||||
# from the service URL: each service is assumed to be a sub-domain of the global
|
||||
# domain, i.e. of the form `meta.globaldomain.com`.
|
||||
global-domain=codeforge.int
|
||||
|
||||
[mail]
|
||||
# Outgoing SMTP settings
|
||||
smtp-host=
|
||||
smtp-port=
|
||||
smtp-from=user@example.org
|
||||
#
|
||||
# Default: starttls
|
||||
# Options: starttls, tls, insecure
|
||||
smtp-encryption=tls
|
||||
#
|
||||
# Default: plain
|
||||
# Options: plain, none
|
||||
smtp-auth=plain
|
||||
# user / password are required if smtp-auth is plain
|
||||
smtp-user=user@example.org
|
||||
smtp-password=pass
|
||||
|
||||
pgp-privkey=/etc/sr.ht/gpg/privkey.gpg
|
||||
pgp-pubkey=/etc/sr.ht/gpg/pubkey.gpg
|
||||
pgp-key-id=E77640E3C9BA474C9C0791547298D360EE7DB9B4
|
||||
|
||||
[webhooks]
|
||||
#
|
||||
# base64-encoded Ed25519 key for signing webhook payloads. This should be
|
||||
# consistent between all services.
|
||||
#
|
||||
# Use the `srht-keygen webhook` command to generate this key. Put the private
|
||||
# key here and distribute the public key to anyone who would want to verify
|
||||
# webhook payloads from your service.
|
||||
private-key=FMCFMBL9HX3OHkYFoDUetJzxNfHw0vwWgLFKACXdoCY=
|
||||
|
||||
[meta.sr.ht]
|
||||
#
|
||||
# URL meta.sr.ht is being served at (protocol://domain)
|
||||
origin=http://meta.codeforge.int
|
||||
# Address and port to bind the debug server to
|
||||
# debug-host=127.0.0.1
|
||||
# debug-port=5000
|
||||
#
|
||||
# Configures the SQLAlchemy connection string for the database.
|
||||
connection-string=postgresql://meta:1234@localhost/meta.sr.ht?sslmode=disable
|
||||
#
|
||||
# Set to "yes" to automatically run migrations on package upgrade.
|
||||
migrate-on-upgrade=yes
|
||||
#
|
||||
# The redis connection used for the webhooks worker
|
||||
webhooks=redis://localhost:6379/1
|
||||
#
|
||||
# If "yes", the user will be sent the stock sourcehut welcome emails after
|
||||
# signup (requires cron to be configured properly). These are specific to the
|
||||
# sr.ht instance so you probably want to patch these before enabling this.
|
||||
welcome-emails=no
|
||||
|
||||
#
|
||||
# Origin URL for the API
|
||||
# By default, the API port is 100 more than the web port
|
||||
api-origin=http://localhost:5100
|
||||
|
||||
[meta.sr.ht::api]
|
||||
#
|
||||
# Maximum complexity of GraphQL queries. The higher this number, the more work
|
||||
# that API clients can burden the API backend with. Complexity is equal to the
|
||||
# number of discrete fields which would be returned to the user. 200 is a good
|
||||
# default.
|
||||
max-complexity=200
|
||||
|
||||
#
|
||||
# The maximum time the API backend will spend processing a single API request.
|
||||
#
|
||||
# See https://golang.org/pkg/time/#ParseDuration
|
||||
max-duration=3s
|
||||
|
||||
#
|
||||
# Set of IP subnets which are permitted to utilize internal API
|
||||
# authentication. This should be limited to the subnets from which your
|
||||
# *.sr.ht services are running.
|
||||
#
|
||||
# Comma-separated, CIDR notation.
|
||||
internal-ipnet=127.0.0.0/8,::1/128,192.168.0.0/16,10.0.0.0/8
|
||||
|
||||
[meta.sr.ht::settings]
|
||||
#
|
||||
# If "no", public registration will not be permitted.
|
||||
registration=yes
|
||||
#
|
||||
# Where to redirect new users upon registration
|
||||
onboarding-redirect=http://codeforge.int
|
||||
|
||||
[meta.sr.ht::aliases]
|
||||
#
|
||||
# You can add aliases for the client IDs of commonly used OAuth clients here.
|
||||
#
|
||||
# Example:
|
||||
# git.sr.ht=12345
|
||||
|
||||
[meta.sr.ht::billing]
|
||||
#
|
||||
# "yes" to enable the billing system
|
||||
enabled=no
|
||||
#
|
||||
# Get your keys at https://dashboard.stripe.com/account/apikeys
|
||||
stripe-public-key=
|
||||
stripe-secret-key=
|
||||
|
||||
[meta.sr.ht::auth]
|
||||
#
|
||||
# What authentication method to use.
|
||||
# builtin: use sr.ht builtin authentication
|
||||
# unix-pam: use Unix PAM authentication
|
||||
auth-method=builtin
|
||||
|
||||
[hub.sr.ht]
|
||||
#
|
||||
# URL hub.sr.ht is being served at (protocol://domain)
|
||||
origin=http://codeforge.int
|
||||
#
|
||||
# Address and port to bind the debug server to
|
||||
# debug-host=127.0.0.1
|
||||
# debug-port=5014
|
||||
#
|
||||
# Configures the SQLAlchemy connection string for the database.
|
||||
connection-string=postgresql://hub:1234@localhost/hub.sr.ht?sslmode=disable
|
||||
#
|
||||
# Set to "yes" to automatically run migrations on package upgrade.
|
||||
migrate-on-upgrade=yes
|
||||
#
|
||||
# hub.sr.ht's OAuth client ID and secret for meta.sr.ht
|
||||
# Register your client at meta.example.org/oauth
|
||||
oauth-client-id=712f709b315e4441
|
||||
oauth-client-secret=a186072ee9900662841188857777f44f
|
||||
|
||||
[git.sr.ht]
|
||||
#
|
||||
# URL git.sr.ht is being served at (protocol://domain)
|
||||
origin=http://git.codeforge.int
|
||||
#
|
||||
# Address and port to bind the debug server to
|
||||
#debug-host=0.0.0.0
|
||||
#debug-port=5001
|
||||
#
|
||||
# Configures the SQLAlchemy connection string for the database.
|
||||
connection-string=postgresql://git:1234@localhost/git.sr.ht?sslmode=disable
|
||||
#
|
||||
# Set to "yes" to automatically run migrations on package upgrade.
|
||||
migrate-on-upgrade=yes
|
||||
#
|
||||
# The redis connection used for the webhooks worker
|
||||
webhooks=redis://localhost:6379/1
|
||||
#
|
||||
# A post-update script which is installed in every git repo.
|
||||
post-update-script=/usr/bin/gitsrht-update-hook
|
||||
#
|
||||
# git.sr.ht's OAuth client ID and secret for meta.sr.ht
|
||||
# Register your client at meta.example.org/oauth
|
||||
oauth-client-id=33e27e614a5a6c99
|
||||
oauth-client-secret=e128d76adb42d64290381facab1a9db1
|
||||
#
|
||||
# Path to git repositories on disk
|
||||
repos=/var/lib/git/
|
||||
#
|
||||
# Configure the S3 bucket and prefix for object storage. Leave empty to disable
|
||||
# object storage. Bucket is required to enable object storage; prefix is
|
||||
# optional.
|
||||
#s3-bucket=
|
||||
#s3-prefix=
|
||||
#
|
||||
# Required for preparing and sending patchsets from git.sr.ht
|
||||
outgoing-domain=
|
||||
|
||||
#
|
||||
# Origin URL for the API
|
||||
# Only needed if not run behind a reverse proxy, e.g. for local development.
|
||||
# By default, the API port is 100 more than the web port
|
||||
#api-origin=http://localhost:5101
|
||||
|
||||
[git.sr.ht::api]
|
||||
#
|
||||
# Maximum complexity of GraphQL queries. The higher this number, the more work
|
||||
# that API clients can burden the API backend with. Complexity is equal to the
|
||||
# number of discrete fields which would be returned to the user. 200 is a good
|
||||
# default.
|
||||
max-complexity=200
|
||||
|
||||
#
|
||||
# The maximum time the API backend will spend processing a single API request.
|
||||
#
|
||||
# See https://golang.org/pkg/time/#ParseDuration
|
||||
max-duration=3s
|
||||
|
||||
#
|
||||
# Set of IP subnets which are permitted to utilize internal API
|
||||
# authentication. This should be limited to the subnets from which your
|
||||
# *.sr.ht services are running.
|
||||
#
|
||||
# Comma-separated, CIDR notation.
|
||||
internal-ipnet=127.0.0.0/8,::1/128,192.168.0.0/16,10.0.0.0/8
|
||||
|
||||
[git.sr.ht::dispatch]
|
||||
#
|
||||
# The authorized keys hook uses this to dispatch to various handlers
|
||||
# The format is a program to exec into as the key, and the user to match as the
|
||||
# value. When someone tries to log in as this user, this program is executed
|
||||
# and is expected to omit an AuthorizedKeys file.
|
||||
#
|
||||
# Uncomment the relevant lines to enable the various sr.ht dispatchers.
|
||||
/usr/bin/gitsrht-keys=git:git
|
||||
/usr/bin/buildsrht-keys=builds:builds
|
||||
|
||||
[todo.sr.ht]
|
||||
#
|
||||
# URL todo.sr.ht is being served at (protocol://domain)
|
||||
origin=http://todo.codeforge.int
|
||||
#
|
||||
# Address and port to bind the debug server to
|
||||
#debug-host=0.0.0.0
|
||||
#debug-port=5003
|
||||
#
|
||||
# Configures the SQLAlchemy connection string for the database.
|
||||
connection-string=postgresql://todo:1234@localhost/todo.sr.ht?sslmode=disable
|
||||
#
|
||||
# Set to "yes" to automatically run migrations on package upgrade.
|
||||
migrate-on-upgrade=yes
|
||||
#
|
||||
# todo.sr.ht's OAuth client ID and secret for meta.sr.ht
|
||||
# Register your client at meta.example.org/oauth
|
||||
oauth-client-id=215b592aa1e401b6
|
||||
oauth-client-secret=05f0d7ba973c6e4f2e0b5c95f00510f4
|
||||
#
|
||||
# Outgoing email for notifications generated by users
|
||||
notify-from=user@example.org
|
||||
#
|
||||
# The redis connection used for the webhooks worker
|
||||
webhooks=redis://localhost:6379/1
|
||||
#
|
||||
# Origin URL for the API
|
||||
# Only needed if not run behind a reverse proxy, e.g. for local development.
|
||||
# By default, the API port is 100 more than the web port
|
||||
#api-origin=http://localhost:5103
|
||||
|
||||
[todo.sr.ht::mail]
|
||||
#
|
||||
# Path for the lmtp daemon's unix socket. Direct incoming mail to this socket.
|
||||
# Alternatively, specify IP:PORT and an SMTP server will be run instead.
|
||||
sock=/tmp/todo.sr.ht-lmtp.sock
|
||||
#
|
||||
# The lmtp daemon will make the unix socket group-read/write for users in this
|
||||
# group.
|
||||
sock-group=postfix
|
||||
#
|
||||
# Fill this in with the name of the domain to which emails should be sent.
|
||||
# Leave blank to disable email submission.
|
||||
posting-domain=
|
||||
|
||||
[lists.sr.ht]
|
||||
#
|
||||
# URL lists.sr.ht is being served at (protocol://domain)
|
||||
origin=http://lists.codeforge.int
|
||||
#
|
||||
# Address and port to bind the debug server to
|
||||
#debug-host=0.0.0.0
|
||||
#debug-port=5006
|
||||
#
|
||||
# Configures the SQLAlchemy connection string for the database.
|
||||
connection-string=postgresql://lists:1234@localhost/lists.sr.ht?sslmode=disable
|
||||
#
|
||||
# Set to "yes" to automatically run migrations on package upgrade.
|
||||
migrate-on-upgrade=yes
|
||||
#
|
||||
# The redis connection used for the webhooks worker
|
||||
webhooks=redis://localhost:6379/1
|
||||
#
|
||||
# The redis connection used for the Celery worker (configure this on both the
|
||||
# master and workers)
|
||||
redis=redis://localhost:6379/0
|
||||
#
|
||||
# The domain that incoming email should be sent to. Forward mail sent here to
|
||||
# the LTMP socket.
|
||||
posting-domain=lists.codeforge.int
|
||||
#
|
||||
# lists.sr.ht's OAuth client ID and secret for meta.sr.ht
|
||||
# Register your client at meta.example.org/oauth
|
||||
oauth-client-id=95b6e656251e01f9
|
||||
oauth-client-secret=c6a53f7ac6e242dcbae198b738ce9c9a
|
||||
#
|
||||
# Trusted upstream SMTP server generating Authentication-Results header fields
|
||||
msgauth-server=mail.sr.ht.local
|
||||
#
|
||||
# If "no", prevents non-admins from creating new lists
|
||||
allow-new-lists=yes
|
||||
#
|
||||
# Origin URL for the API
|
||||
# Only needed if not run behind a reverse proxy, e.g. for local development.
|
||||
# By default, the API port is 100 more than the web port
|
||||
#api-origin=http://localhost:5106
|
||||
|
||||
[lists.sr.ht::worker]
|
||||
# Protocol used by the daemon. Either lmtp or smtp. By default ltmp if using
|
||||
# unix socket and smtp if using tcp socket.
|
||||
protocol=lmtp
|
||||
#
|
||||
# Path for the lmtp daemon's unix socket. Direct incoming mail to this socket.
|
||||
# Alternatively, specify IP:PORT will run the server using tcp.
|
||||
sock=/tmp/lists.sr.ht-lmtp.sock
|
||||
#
|
||||
# The lmtp daemon will make the unix socket group-read/write for users in this
|
||||
# group.
|
||||
sock-group=postfix
|
||||
#
|
||||
# Comma-delimited list of Content-Types to reject. Messages with Content-Types
|
||||
# included in this list are rejected. Multipart messages are always supported,
|
||||
# and each part is checked against this list.
|
||||
#
|
||||
# Uses fnmatch for wildcard expansion.
|
||||
reject-mimetypes=
|
||||
#
|
||||
# Link to include in the rejection message where senders can get help
|
||||
# correcting their email.
|
||||
reject-url=https://man.sr.ht/lists.sr.ht/etiquette.md
|
||||
|
||||
[lists.sr.ht::api]
|
||||
#
|
||||
# Maximum complexity of GraphQL queries. The higher this number, the more work
|
||||
# that API clients can burden the API backend with. Complexity is equal to the
|
||||
# number of discrete fields which would be returned to the user. 200 is a good
|
||||
# default.
|
||||
max-complexity=200
|
||||
|
||||
#
|
||||
# The maximum time the API backend will spend processing a single API request.
|
||||
#
|
||||
# See https://golang.org/pkg/time/#ParseDuration
|
||||
max-duration=90s
|
||||
|
||||
#
|
||||
# Set of IP subnets which are permitted to utilize internal API
|
||||
# authentication. This should be limited to the subnets from which your
|
||||
# *.sr.ht services are running.
|
||||
#
|
||||
# Comma-separated, CIDR notation.
|
||||
internal-ipnet=127.0.0.0/8,::1/128,192.168.0.0/16,10.0.0.0/8
|
||||
|
||||
[lists.sr.ht::redirects]
|
||||
#
|
||||
# Redirects for migrating old mailing lists to new ones. This just sets up the
|
||||
# redirect for incoming emails.
|
||||
#
|
||||
# old-address=~example/new-name
|
||||
|
||||
[man.sr.ht]
|
||||
#
|
||||
# URL man.sr.ht is being served at (protocol://domain)
|
||||
origin=http://man.codeforge.int
|
||||
#
|
||||
# Address and port to bind the debug server to
|
||||
#debug-host=0.0.0.0
|
||||
#debug-port=5004
|
||||
#
|
||||
# Configures the SQLAlchemy connection string for the database.
|
||||
connection-string=postgresql://man:1234@localhost/man.sr.ht?sslmode=disable
|
||||
#
|
||||
# Set to "yes" to automatically run migrations on package upgrade.
|
||||
migrate-on-upgrade=yes
|
||||
#
|
||||
# man.sr.ht's OAuth client ID and secret for meta.sr.ht
|
||||
# Register your client at meta.example.org/oauth
|
||||
oauth-client-id=96319d48a50cdfe5
|
||||
oauth-client-secret=e405e716b052402c88035c6ab429e6d3
|
||||
|
||||
[builds.sr.ht]
|
||||
#
|
||||
# URL builds.sr.ht is being served at (protocol://domain)
|
||||
origin=http://builds.codeforge.int
|
||||
#
|
||||
# Address and port to bind the debug server to
|
||||
#debug-host=0.0.0.0
|
||||
#debug-port=5002
|
||||
#
|
||||
# Configures the SQLAlchemy connection string for the database.
|
||||
connection-string=postgresql://builds:1234@localhost/builds.sr.ht?sslmode=disable
|
||||
#
|
||||
# Set to "yes" to automatically run migrations on package upgrade.
|
||||
migrate-on-upgrade=yes
|
||||
#
|
||||
# The redis connection used for the Celery worker (configure this on both the
|
||||
# master and workers)
|
||||
redis=redis://localhost:6379/0
|
||||
#
|
||||
# builds.sr.ht's OAuth client ID and secret for meta.sr.ht
|
||||
# Register your client at meta.example.org/oauth
|
||||
oauth-client-id=ecfda530d17ae5c3
|
||||
oauth-client-secret=68176355b4de8865163748e0a1ec1551
|
||||
#
|
||||
# Script used to launch on ssh connnection. /usr/bin/master-shell on master,
|
||||
# /usr/bin/runner-shell for workers.
|
||||
# If master and worker are on the same system set to /usr/bin/runner-shell
|
||||
shell=/usr/bin/runner-shell
|
||||
#
|
||||
# Set to "yes" to allow nonpaying users to submit builds
|
||||
allow-free=yes
|
||||
#
|
||||
# Origin URL for the API
|
||||
# Only needed if not run behind a reverse proxy, e.g. for local development.
|
||||
# By default, the API port is 100 more than the web port
|
||||
#api-origin=http://localhost:5102
|
||||
|
||||
#
|
||||
# These config options are only necessary for systems running a build runner
|
||||
[builds.sr.ht::worker]
|
||||
#
|
||||
# Name of this build runner (with HTTP port if not 80)
|
||||
name=runner.codeforge.int
|
||||
#
|
||||
# Path to write build logs
|
||||
buildlogs=/var/log/builds
|
||||
#
|
||||
# Path to the build images
|
||||
images=/var/lib/images
|
||||
#
|
||||
# In production you should NOT put the build user in the docker group. Instead,
|
||||
# make a scratch user who is and write a sudoers or doas.conf file that allows
|
||||
# them to execute just the control command, then update this config option. For
|
||||
# example:
|
||||
#
|
||||
# doas -u docker /var/lib/images/control
|
||||
#
|
||||
# Assuming doas.conf looks something like this:
|
||||
#
|
||||
# permit nopass builds as docker cmd /var/lib/images/control
|
||||
#
|
||||
# For more information about the security model of builds.sr.ht, visit the wiki:
|
||||
#
|
||||
# https://man.sr.ht/builds.sr.ht/installation.md
|
||||
controlcmd=sudo -u docker /var/lib/images/control
|
||||
#
|
||||
# Max build duration. See https://golang.org/pkg/time/#ParseDuration
|
||||
timeout=45m
|
||||
#
|
||||
# Http bind address for serving local build information/monitoring
|
||||
bind-address=127.0.0.1:8080
|
||||
#
|
||||
# Build trigger email
|
||||
trigger-from=user@example.org
|
||||
#
|
||||
# Configure the S3 bucket and prefix for object storage. Leave empty to disable
|
||||
# object storage. Bucket is required to enable object storage; prefix is
|
||||
# optional.
|
||||
s3-bucket=
|
||||
s3-prefix=
|
||||
|
||||
[paste.sr.ht]
|
||||
#
|
||||
# URL paste.sr.ht is being served at (protocol://domain)
|
||||
origin=http://paste.codeforge.int
|
||||
#
|
||||
# Address and port to bind the debug server to
|
||||
#debug-host=0.0.0.0
|
||||
#debug-port=5011
|
||||
#
|
||||
# Configures the SQLAlchemy connection string for the database.
|
||||
connection-string=postgresql://paste:1234@localhost/paste.sr.ht?sslmode=disable
|
||||
#
|
||||
# Set to "yes" to automatically run migrations on package upgrade.
|
||||
migrate-on-upgrade=yes
|
||||
#
|
||||
# paste.sr.ht's OAuth client ID and secret for meta.sr.ht
|
||||
# Register your client at meta.example.org/oauth
|
||||
oauth-client-id=b930097f0d5666fb
|
||||
oauth-client-secret=ee749b58b1ff808f3bc095a7e5ea4f9a
|
||||
#
|
||||
# Origin URL for the API
|
||||
# Only needed if not run behind a reverse proxy, e.g. for local development.
|
||||
# By default, the API port is 100 more than the web port
|
||||
#api-origin=http://localhost:5111
|
20
src/studienarbeit/assets/sourcehut_setup/nginx/graphql.conf
Normal file
|
@ -0,0 +1,20 @@
|
|||
real_ip_header X-Forwarded-For;
|
||||
real_ip_recursive on;
|
||||
proxy_set_header Host $host;
|
||||
proxy_set_header X-Forwarded-Proto https;
|
||||
proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
|
||||
|
||||
if ($request_method = 'OPTIONS') {
|
||||
add_header 'Access-Control-Allow-Origin' '*';
|
||||
add_header 'Access-Control-Allow-Methods' 'GET, POST, OPTIONS';
|
||||
add_header 'Access-Control-Allow-Headers' 'User-Agent,X-Requested-With,If-Modified-Since,Cache-Control,Content-Type,Range';
|
||||
add_header 'Access-Control-Max-Age' 1728000;
|
||||
add_header 'Content-Type' 'text/plain; charset=utf-8';
|
||||
add_header 'Content-Length' 0;
|
||||
return 204;
|
||||
}
|
||||
|
||||
add_header 'Access-Control-Allow-Origin' '*';
|
||||
add_header 'Access-Control-Allow-Methods' 'GET, POST, OPTIONS';
|
||||
add_header 'Access-Control-Allow-Headers' 'User-Agent,X-Requested-With,If-Modified-Since,Cache-Control,Content-Type,Range';
|
||||
add_header 'Access-Control-Expose-Headers' 'Content-Length,Content-Range';
|
|
@ -0,0 +1,223 @@
|
|||
# Meta
|
||||
server {
|
||||
include sourcehut.conf;
|
||||
include port80.conf;
|
||||
server_name meta.codeforge.int;
|
||||
|
||||
location / {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5000;
|
||||
include web.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /.well-known/oauth-authorization-server {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5000;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /query {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5100;
|
||||
include graphql.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /static {
|
||||
root /usr/lib/$python/site-packages/metasrht;
|
||||
expires 30d;
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
||||
# Hub
|
||||
server {
|
||||
include sourcehut.conf;
|
||||
include port80.conf;
|
||||
server_name codeforge.int;
|
||||
|
||||
location / {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5014;
|
||||
include web.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /query {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5114;
|
||||
include graphql.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /static {
|
||||
root /usr/lib/$python/site-packages/hubsrht;
|
||||
expires 30d;
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
||||
# Git
|
||||
server {
|
||||
include sourcehut.conf;
|
||||
include port80.conf;
|
||||
server_name git.codeforge.int;
|
||||
|
||||
location / {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5001;
|
||||
include web.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /query {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5101;
|
||||
include graphql.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /static {
|
||||
root /usr/lib/$python/site-packages/gitsrht;
|
||||
expires 30d;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location = /authorize {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5001;
|
||||
proxy_pass_request_body off;
|
||||
proxy_set_header Content-Length "";
|
||||
proxy_set_header X-Original-URI $request_uri;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location ~ ^/([^/]+)/([^/]+)/(HEAD|info/refs|objects/info/.*|git-upload-pack).*$ {
|
||||
auth_request /authorize;
|
||||
root /var/lib/git;
|
||||
fastcgi_pass unix:/run/fcgiwrap/fcgiwrap.sock;
|
||||
fastcgi_param SCRIPT_FILENAME /usr/libexec/git-core/git-http-backend;
|
||||
fastcgi_param PATH_INFO $uri;
|
||||
fastcgi_param GIT_PROJECT_ROOT $document_root;
|
||||
fastcgi_read_timeout 500s;
|
||||
include fastcgi_params;
|
||||
gzip off;
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
||||
# Man
|
||||
server {
|
||||
include sourcehut.conf;
|
||||
include port80.conf;
|
||||
server_name man.codeforge.int;
|
||||
|
||||
client_max_body_size 100M;
|
||||
|
||||
location / {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5004;
|
||||
include web.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /query {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5104;
|
||||
include graphql.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /static {
|
||||
root /usr/lib/$python/site-packages/mansrht;
|
||||
expires 30d;
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
||||
# Todo
|
||||
server {
|
||||
include sourcehut.conf;
|
||||
include port80.conf;
|
||||
server_name todo.codeforge.int;
|
||||
|
||||
client_max_body_size 100M;
|
||||
|
||||
location / {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5003;
|
||||
include web.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /query {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5103;
|
||||
include graphql.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /static {
|
||||
root /usr/lib/$python/site-packages/todosrht;
|
||||
expires 30d;
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
||||
# Lists
|
||||
server {
|
||||
include sourcehut.conf;
|
||||
include port80.conf;
|
||||
server_name lists.codeforge.int;
|
||||
|
||||
client_max_body_size 100M;
|
||||
|
||||
location / {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5006;
|
||||
include web.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /query {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5106;
|
||||
include graphql.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /static {
|
||||
root /usr/lib/$python/site-packages/listssrht;
|
||||
expires 30d;
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
||||
# Paste
|
||||
server {
|
||||
include sourcehut.conf;
|
||||
include port80.conf;
|
||||
server_name paste.codeforge.int;
|
||||
|
||||
client_max_body_size 10M;
|
||||
|
||||
location / {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5011;
|
||||
include web.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /query {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5111;
|
||||
include graphql.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /static {
|
||||
root /usr/lib/$python/site-packages/pastesrht;
|
||||
expires 30d;
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
||||
# Builds
|
||||
server {
|
||||
include sourcehut.conf;
|
||||
include port80.conf;
|
||||
server_name builds.codeforge.int;
|
||||
|
||||
client_max_body_size 100M;
|
||||
|
||||
location / {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5002;
|
||||
include web.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /query {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:5102;
|
||||
include graphql.conf;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location /static {
|
||||
root /usr/lib/$python/site-packages/buildsrht;
|
||||
expires 30d;
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
||||
# Runner (proxy only local requests)
|
||||
server {
|
||||
include sourcehut.conf;
|
||||
include port80.conf;
|
||||
server_name runner.codeforge.int;
|
||||
|
||||
location / {
|
||||
proxy_pass http://127.0.0.1:8080;
|
||||
include web.conf;
|
||||
|
||||
allow 127.0.0.1;
|
||||
deny all;
|
||||
}
|
||||
}
|
10
src/studienarbeit/assets/sourcehut_setup/nginx/port80.conf
Normal file
|
@ -0,0 +1,10 @@
|
|||
listen 80;
|
||||
listen [::]:80;
|
||||
|
||||
location ^~ /.well-known {
|
||||
root /var/www;
|
||||
}
|
||||
|
||||
location = /robots.txt {
|
||||
root /var/www;
|
||||
}
|
|
@ -0,0 +1,3 @@
|
|||
set $python "python3.10";
|
||||
set_real_ip_from 127.0.0.0/16;
|
||||
set_real_ip_from 173.195.146.128/25;
|
5
src/studienarbeit/assets/sourcehut_setup/nginx/web.conf
Normal file
|
@ -0,0 +1,5 @@
|
|||
real_ip_header X-Forwarded-For;
|
||||
real_ip_recursive on;
|
||||
proxy_set_header Host $http_host;
|
||||
proxy_set_header X-Forwarded-Proto https;
|
||||
proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
|
48
src/studienarbeit/assets/woodpecker/docker-compose.yml
Normal file
|
@ -0,0 +1,48 @@
|
|||
version: "3"
|
||||
services:
|
||||
woodpecker-server:
|
||||
image: woodpeckerci/woodpecker-server:next
|
||||
restart: unless-stopped
|
||||
networks:
|
||||
- proxy
|
||||
environment:
|
||||
- WOODPECKER_OPEN=true
|
||||
- WOODPECKER_HOST=https://ci.thetadev.de
|
||||
- WOODPECKER_GITEA=true
|
||||
- WOODPECKER_GITEA_URL=https://code.thetadev.de
|
||||
- WOODPECKER_GITEA_CLIENT=48060801-dc04-4361-b0a9-eefbfc6f29d0
|
||||
- WOODPECKER_GITEA_SECRET=gto_wefjljwg4ouio34goi4ui34ui34uighjrfvnerrejrekwhgui34g4
|
||||
- WOODPECKER_AGENT_SECRET=f81909f8e70371af65a6e1c6e77d35d4677c3ed242dcadde032fb27a9c5f9c35
|
||||
labels:
|
||||
- "traefik.enable=true"
|
||||
- "traefik.docker.network=proxy"
|
||||
- "traefik.http.routers.woodpecker.entrypoints=websecure"
|
||||
- "traefik.http.routers.woodpecker.rule=Host(`ci.thetadev.de`)"
|
||||
- "traefik.http.routers.woodpecker.service=woodpecker"
|
||||
- "traefik.http.services.woodpecker.loadbalancer.server.port=8000"
|
||||
|
||||
# gRPC service
|
||||
- "traefik.http.routers.woodpecker-grpc.entrypoints=websecure"
|
||||
- "traefik.http.routers.woodpecker-grpc.rule=Host(`ci-grpc.thetadev.de`)"
|
||||
- "traefik.http.routers.woodpecker-grpc.service=woodpecker-grpc"
|
||||
- "traefik.http.services.woodpecker-grpc.loadbalancer.server.port=9000"
|
||||
- "traefik.http.services.woodpecker-grpc.loadbalancer.server.scheme=h2c"
|
||||
|
||||
woodpecker-agent:
|
||||
image: woodpeckerci/woodpecker-agent:next
|
||||
command: agent
|
||||
restart: unless-stopped
|
||||
volumes:
|
||||
- /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
|
||||
- /etc/localtime:/etc/localtime:ro
|
||||
environment:
|
||||
- "WOODPECKER_SERVER=ci-grpc.thetadev.de:443"
|
||||
- "WOODPECKER_AGENT_SECRET=f81909f8e70371af65a6e1c6e77d35d4677c3ed242dcadde032fb27a9c5f9c35"
|
||||
- "WOODPECKER_MAX_PROCS=2"
|
||||
- "WOODPECKER_HOSTNAME=ocloud"
|
||||
- WOODPECKER_GRPC_SECURE=true
|
||||
- WOODPECKER_GRPC_VERIFY=true
|
||||
|
||||
networks:
|
||||
proxy:
|
||||
external: true
|
512
src/studienarbeit/sourcehut_setup.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,512 @@
|
|||
# Anhang: Installation von Sourcehut
|
||||
|
||||
Da ich im Internet keine vollständige Installationsanleitung für Sourcehut gefunden
|
||||
habe, beschreibe ich hier den vollständigen Installationsvorgang für meine Testinstanz.
|
||||
|
||||
Ich habe Sourcehut wie vom Entwickler empfohlen auf einer Alpine-Linux-VM installiert.
|
||||
Die Sourcehut-Pakete werden auch für Arch und Debian (Sid) angeboten.
|
||||
|
||||
Alle aufgelisteten Befehle müssen als Root-User ausgeführt werden, sofern es nicht
|
||||
anders beschrieben ist.
|
||||
|
||||
## Sourcehut-Repo
|
||||
|
||||
Zuerst muss das Sourcehut-Repository zum Paketmanager des Systems hinzugefügt werden.
|
||||
Die URLs für verschiedene Distributionen sind in der Dokumentation des Projekts
|
||||
angegeben.
|
||||
|
||||
<https://man.sr.ht/packages.md>
|
||||
|
||||
```
|
||||
echo "https://mirror.sr.ht/alpine/v3.17/sr.ht" > /etc/apk/repositories
|
||||
|
||||
wget -q -O /etc/apk/keys/alpine@sr.ht.rsa.pub https://mirror.sr.ht/alpine/alpine@sr.ht.rsa.pub
|
||||
|
||||
apk update
|
||||
```
|
||||
|
||||
## Grundlegende Dienste
|
||||
|
||||
Zu Beginn müssen die grundlegenden Dienste eingerichtet werden: die Postgres-Datenbank,
|
||||
Redis und ein Nginx-Webserver, der als Reverse Proxy zwischen dem Nutzer und den
|
||||
einzelnen Diensten steht.
|
||||
|
||||
Beim Einrichten der Dienste ist zu beachten, dass Alpine Linux OpenRC anstelle des
|
||||
systemd-Init-Systems verwendet und alle neu installierten Dienste manuell aktiviert und
|
||||
gestartet werden müssen.
|
||||
|
||||
```
|
||||
apk add postgresql redis nginx
|
||||
|
||||
rc-service postgresql setup
|
||||
rc-update add postgresql
|
||||
rc-service postgresql start
|
||||
|
||||
rc-update add nginx
|
||||
rc-update add redis
|
||||
rc-service nginx start
|
||||
rc-service redis start
|
||||
```
|
||||
|
||||
Wenn Postgres läuft, kann man die Datenbanken und Nutzer für die einzelnen Dienste
|
||||
erstellen.
|
||||
|
||||
```
|
||||
su postgres
|
||||
psql
|
||||
CREATE USER meta WITH PASSWORD '1234';
|
||||
CREATE DATABASE "meta.sr.ht";
|
||||
ALTER DATABASE "meta.sr.ht" OWNER TO meta;
|
||||
GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE "meta.sr.ht" TO meta;
|
||||
|
||||
CREATE USER hub WITH PASSWORD '1234';
|
||||
CREATE DATABASE "hub.sr.ht";
|
||||
ALTER DATABASE "hub.sr.ht" OWNER TO hub;
|
||||
GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE "hub.sr.ht" TO hub;
|
||||
|
||||
CREATE USER git WITH PASSWORD '1234';
|
||||
CREATE DATABASE "git.sr.ht";
|
||||
ALTER DATABASE "git.sr.ht" OWNER TO git;
|
||||
GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE "git.sr.ht" TO git;
|
||||
|
||||
CREATE USER man WITH PASSWORD '1234';
|
||||
CREATE DATABASE "man.sr.ht";
|
||||
ALTER DATABASE "man.sr.ht" OWNER TO man;
|
||||
GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE "man.sr.ht" TO man;
|
||||
|
||||
CREATE USER todo WITH PASSWORD '1234';
|
||||
CREATE DATABASE "todo.sr.ht";
|
||||
ALTER DATABASE "todo.sr.ht" OWNER TO todo;
|
||||
GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE "todo.sr.ht" TO todo;
|
||||
|
||||
CREATE USER lists WITH PASSWORD '1234';
|
||||
CREATE DATABASE "lists.sr.ht";
|
||||
ALTER DATABASE "lists.sr.ht" OWNER TO lists;
|
||||
GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE "lists.sr.ht" TO lists;
|
||||
|
||||
CREATE USER paste WITH PASSWORD '1234';
|
||||
CREATE DATABASE "paste.sr.ht";
|
||||
ALTER DATABASE "paste.sr.ht" OWNER TO paste;
|
||||
GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE "paste.sr.ht" TO paste;
|
||||
|
||||
CREATE USER builds WITH PASSWORD '1234';
|
||||
CREATE DATABASE "builds.sr.ht";
|
||||
ALTER DATABASE "builds.sr.ht" OWNER TO builds;
|
||||
GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE "builds.sr.ht" TO builds;
|
||||
```
|
||||
|
||||
Alle Sourcehut-Dienste werden über eine einzige Datei unter `/etc/sr.ht/config.ini`
|
||||
konfiguriert. Sourcehut stellte jedoch keine vollständige Beispielkonfiguration bereit,
|
||||
weswegen ich meine Konfiguration aus den einzelnen Repositories zusammenkopieren musste.
|
||||
|
||||
- <https://git.sr.ht/~sircmpwn/meta.sr.ht/tree/master/item/config.example.ini>
|
||||
- <https://git.sr.ht/~sircmpwn/hub.sr.ht/tree/master/item/config.example.ini>
|
||||
- <https://git.sr.ht/~sircmpwn/git.sr.ht/tree/master/item/config.example.ini>
|
||||
- <https://git.sr.ht/~sircmpwn/man.sr.ht/tree/master/item/config.example.ini>
|
||||
- <https://git.sr.ht/~sircmpwn/paste.sr.ht/tree/master/item/config.example.ini>
|
||||
- <https://git.sr.ht/~sircmpwn/builds.sr.ht/tree/master/item/config.example.ini>
|
||||
- <https://git.sr.ht/~sircmpwn/todo.sr.ht/tree/master/item/config.example.ini>
|
||||
- <https://git.sr.ht/~sircmpwn/lists.sr.ht/tree/master/item/config.example.ini>
|
||||
|
||||
[Beispielkonfiguration](./assets/sourcehut_setup/config.ini)
|
||||
|
||||
Folgende Optionen müssen angepasst werden:
|
||||
|
||||
- Die Domains/URLs der Webseiten (in meiner Beispielkonfiguration `*.codeforge.int`).
|
||||
- Datenbank-URLs/Passwörter (Option: `connection-string`)
|
||||
- GPG-Keys (ein GPG-Schlüsselpaar ohne Passwort erstellen und unter `mail/pgp-privkey`,
|
||||
`mail/pgp-pubkey` und `mail/pgp-key-id` angeben)
|
||||
- `service-key`, `network-key`, `webhooks/private-key` (siehe meta.sr.ht)
|
||||
- OAuth-Client-IDs/Secrets (siehe meta.sr.ht)
|
||||
|
||||
Anschließend kann man Nginx so konfigurieren, dass Web-Anfragen an die einzelnen Dienste
|
||||
weitergeleitet werden können. Eine Nginx-Beispielkonfiguration findet sich in
|
||||
[diesem Repository](https://git.sr.ht/~sircmpwn/sr.ht-nginx/tree) auf Sourcehut.
|
||||
|
||||
[Hier](./assets/sourcehut_setup/nginx/nginx_services.conf) befindet sich die angepasste
|
||||
Version (ohne HTTPS), die ich für meine Testinstallation verwendet habe.
|
||||
|
||||
Noch ein Hinweis für Testinstallationen mit internen Domains: Die konfigurierten
|
||||
Domains/URL müssen auf der Maschine, auf der Sourcehut läuft, erreichbar sein. Eventuell
|
||||
müssen diese Domains also in die /etc/hosts-Datei eingetragen werden. Ansonsten
|
||||
funktioniert die OAuth-Authentifizierung sowie das CI-System nicht.
|
||||
|
||||
## Sourcehut-Dienste
|
||||
|
||||
Jede einzelne Sourcehut-Anwendung (git.sr.ht, builds.sr.ht, todo.sr.ht, etc) besteht aus
|
||||
mehreren Diensten. Dazu zählen das Python-Webfrontend, ein in Go geschriebener
|
||||
API-Server und eventuell noch zusätzliche Dienste wie eine Task Queue.
|
||||
|
||||
Die Einrichtung einer Sourcehut-Anwendung erfordert folgende Schritte
|
||||
|
||||
1. Installation des Pakets
|
||||
2. Initialisierung der Datenbank mit dem Skript `<service>-initdb`
|
||||
3. Starten der Dienste
|
||||
|
||||
Bei einigen Diensten sind noch zusätzliche Konfigurationsanpassungen notwendig.
|
||||
|
||||
### meta.sr.ht
|
||||
|
||||
- Web-UI: Port 5000
|
||||
- API: Port 5100
|
||||
|
||||
meta.sr.ht ist der Dienst zur Nutzerverwaltung und Authentisierung und muss deswegen
|
||||
zuerst installiert werden.
|
||||
|
||||
```
|
||||
# Paket installieren
|
||||
apk add meta.sr.ht
|
||||
|
||||
# Datenbank initialisieren
|
||||
metasrht-initdb
|
||||
|
||||
# Schlüssel erzeugen und in die Konfigurationsdatei eintragen
|
||||
# [sr.ht] > service-key
|
||||
srht-keygen service
|
||||
# [sr.ht] > network-key
|
||||
srht-keygen network
|
||||
# [webhooks] > private-key
|
||||
srht-keygen webhook
|
||||
|
||||
# Dienste starten
|
||||
rc-update add meta.sr.ht
|
||||
rc-update add meta.sr.ht-api
|
||||
rc-update add meta.sr.ht-webhooks
|
||||
|
||||
rc-service meta.sr.ht start
|
||||
rc-service meta.sr.ht-api start
|
||||
rc-service meta.sr.ht-webhooks start
|
||||
|
||||
# Admin-Benutzer erstellen
|
||||
metasrht-manageuser -t admin -e thetadev@example.com thetadev
|
||||
|
||||
# Cronjob hinzufügen
|
||||
crontab -e
|
||||
0 0 * * * metasrht-daily
|
||||
```
|
||||
|
||||
Die einzelnen Sourcehut-Dienste verwenden OAuth zur Authentifizierung der Nutzer. Jeder
|
||||
Dienst muss hierfür über eine eigene Client-Konfiguration verfügen. Diese lässt sich
|
||||
über das (Legacy) OAuth-Dashboard unter `meta.<Sourcehut-Domain>/oauth` erstellen.
|
||||
|
||||
![OAuth-Setup](./assets/sourcehut/oauth.png)
|
||||
|
||||
Als _Base Redirect URI_ trägt man die URL des Dienstes mit dem Pfad `oauth/callback`
|
||||
ein. Beispiel: `https://git.codeforge.int/oauth/callback`.
|
||||
|
||||
![OAuth-Registrierung](./assets/sourcehut/oauth_new_client.png)
|
||||
|
||||
Die Client-ID und das Client-Secret, das auf der nächsten Seite angezeigt wird, können
|
||||
nun in die Konfigurationsdatei unter `[<service>.sr.ht]/oauth-client-id` und
|
||||
`[<service>.sr.ht]/oauth-client-secret` eingetragen werden.
|
||||
|
||||
Standardmäßig verlangt Sourcehut nach einer manuellen Einwilligung für die Nutzung eines
|
||||
OAuth-Diensts. Um die internen Sourcehut-Dienste als vertrauenswürdig zu markieren und
|
||||
den Einwilligungsbildschirm für neue Nutzer zu deaktivieren, muss man eine manuelle
|
||||
Änderung an der Datenbank vornehmen und das Feld `preauthorized` für die entsprechenden
|
||||
OAuth-Clients auf `true` setzen.
|
||||
|
||||
```
|
||||
su postgres
|
||||
psql
|
||||
|
||||
\c "meta.sr.ht"
|
||||
UPDATE oauthclient SET preauthorized=true;
|
||||
```
|
||||
|
||||
### hub.sr.ht
|
||||
|
||||
hub.sr.ht fungiert als Startseite für Sourcehut. Hier kann man Projekte erstellen,
|
||||
suchen und aufrufen.
|
||||
|
||||
- Web-UI: Port 5014
|
||||
- API: Port 5114
|
||||
|
||||
```
|
||||
# hub.src.ht (Port: 5014, API-Port: 5114)
|
||||
apk add hub.sr.ht
|
||||
|
||||
hubsrht-initdb
|
||||
|
||||
rc-update add hub.sr.ht
|
||||
rc-update add hub.sr.ht-api
|
||||
|
||||
rc-service hub.sr.ht-api start
|
||||
rc-service hub.sr.ht start
|
||||
```
|
||||
|
||||
### git.sr.ht
|
||||
|
||||
git.sr.ht ist der eigentliche Git-Hosting-Dienst. Sourcehut bietet auch einen Dienst für
|
||||
das Versionskontrollsystem Mercurial an, diesen habe ich jedoch nicht getestet.
|
||||
|
||||
- Web-UI: Port 5001
|
||||
- API: Port 5101
|
||||
|
||||
```
|
||||
# Abhängigkeiten für git-http server installieren
|
||||
apk add git-sr.ht fcgiwrap git-daemon
|
||||
|
||||
gitsrht-initdb
|
||||
```
|
||||
|
||||
Diese Zeilen müssen zur `/etc/ssh/sshd_config` hinzugrfügt werden. Dadurch kann der
|
||||
SSH-Server Nutzer anhand der auf Sourcehut hinterlegten SSH-Zugangsdaten
|
||||
authentifizieren.
|
||||
|
||||
```
|
||||
AuthorizedKeysCommand=/usr/bin/gitsrht-dispatch "%u" "%h" "%t" "%k"
|
||||
AuthorizedKeysCommandUser=root
|
||||
PermitUserEnvironment SRHT_*
|
||||
```
|
||||
|
||||
Da SSH den Login von Nutzern mit nicht gesetztem Passwort verbietet, muss der Account
|
||||
`git` mit einem beliebigen Passwort versehen werden.
|
||||
|
||||
Anschließend muss noch eine Logdatei für das Skript `gitsrht-shell`, dass bei einer
|
||||
SSH-Verbindung aufgerufen wird, erstellt werden.
|
||||
|
||||
```
|
||||
touch /var/log/gitsrht-shell
|
||||
chown git:git /var/log/gitsrht-shell
|
||||
```
|
||||
|
||||
Nachdem alles konfiguriert wurde, kann man den Dienst starten und das Skript
|
||||
`gitsrht-periodic` in den crontab eintragen.
|
||||
|
||||
```
|
||||
rc-update add fcgiwrap
|
||||
rc-update add git.sr.ht
|
||||
rc-update add git.sr.ht-api
|
||||
rc-update add git.sr.ht-webhooks
|
||||
|
||||
rc-service fcgiwrap start
|
||||
rc-service git.sr.ht-webhooks start
|
||||
rc-service git.sr.ht-api start
|
||||
rc-service git.sr.ht start
|
||||
|
||||
# Cronjob hinzufügen:
|
||||
*/20 * * * * gitsrht-periodic
|
||||
```
|
||||
|
||||
### man.sr.ht
|
||||
|
||||
- Web-UI: Port 5004
|
||||
- API: Port 5104
|
||||
|
||||
man.sr.ht ist ein Git-gestütztes Wiki. Der Dienst hängt von git.sr.ht zur Verwaltung der
|
||||
Repositories ab.
|
||||
|
||||
```
|
||||
apk add man.sr.ht
|
||||
|
||||
mansrht-initdb
|
||||
|
||||
rc-update add man.sr.ht
|
||||
rc-update add man.sr.ht-api
|
||||
|
||||
rc-service man.sr.ht-api start
|
||||
rc-service man.sr.ht start
|
||||
```
|
||||
|
||||
### paste.sr.ht
|
||||
|
||||
- Web-UI: Port 5011
|
||||
- API: Port 5111
|
||||
|
||||
paste.sr.ht ist ein simpler Pastebin, mit dem man Codeschnipsel speichern und
|
||||
veröffentlichen kann.
|
||||
|
||||
```
|
||||
apk add paste.sr.ht
|
||||
pastesrht-initdb
|
||||
|
||||
rc-update add paste.sr.ht
|
||||
rc-update add paste.sr.ht-api
|
||||
|
||||
rc-service paste.sr.ht-api start
|
||||
rc-service paste.sr.ht start
|
||||
```
|
||||
|
||||
### builds.sr.ht
|
||||
|
||||
- Web-UI: Port 5002
|
||||
- API: Port 5102
|
||||
|
||||
builds.sr.ht ist der Continuous-Integration-Dienst von Sourcehut.
|
||||
|
||||
Da der Dienst KVM zur Virtualisierung verwendet, muss auf dem Hostsystem _Nested
|
||||
virtualization_ aktiviert werden, sollte der Dienst selbst in einer KVM-gestützten
|
||||
virtuellen Maschine installiert werden:
|
||||
<https://docs.fedoraproject.org/en-US/quick-docs/using-nested-virtualization-in-kvm/>
|
||||
|
||||
builds.sr.ht besteht aus zwei Komponenten: dem Master-Server und dem Worker. Der
|
||||
Master-Server verwaltet die Builds, die Worker führen sie aus. Aus Sicherheitsgründen
|
||||
wird empfohlen, die Worker auf einem seperaten System zu installieren. Bei meiner
|
||||
Testinstallation habe ich jedoch beide Komponenten auf dem selben System installiert.
|
||||
|
||||
Zuerst installiert man die erforderlichen Pakete und initialisiert die Datenbank:
|
||||
|
||||
```
|
||||
# Master-Server
|
||||
apk add builds.sr.ht
|
||||
# Worker-Server
|
||||
builds.sr.ht-worker builds.sr.ht-images
|
||||
|
||||
buildsrht-initdb
|
||||
```
|
||||
|
||||
Der Nutzer `builds` muss genauso wie der git-Nutzer mit einem beliebigen Password
|
||||
versehen werden, um den SSH-Zugriff auf fehlgeschlagene Builds zu ermöglichen.
|
||||
|
||||
Anschließend kann man den Master-Server starten
|
||||
|
||||
```
|
||||
rc-update add builds.sr.ht
|
||||
rc-update add builds.sr.ht-api
|
||||
|
||||
rc-service builds.sr.ht-api start
|
||||
rc-service builds.sr.ht start
|
||||
```
|
||||
|
||||
Der Worker benutzt standardmäßig eine QEMU-Installation in einem Docker-Container, um
|
||||
die Build-VMs zu betreiben. Deswegen muss man zuerst Docker installieren und starten.
|
||||
|
||||
Zusätzlich sollte man einen neuen Benutzer mit dem Namen `docker` anlegen und der
|
||||
Docker-Gruppe hinzufügen. Dann konfiguriert man sudo so, dass der `builds`-Nutzer das
|
||||
`/var/lib/images/control`-Skript zum Start der Buildmaschinen als `docker`-Nutzer
|
||||
aufrufen kann. Auf diese Weise muss man dem Build-Nutzer keine vollen Root- oder
|
||||
Docker-Rechte geben.
|
||||
|
||||
```
|
||||
apk add docker
|
||||
rc-update add docker
|
||||
rc-service docker start
|
||||
|
||||
sudo adduser -SDH docker docker
|
||||
|
||||
visudo
|
||||
# Diese Zeile in die sudoers-Datei eintragen
|
||||
builds ALL=(docker) NOPASSWD: /var/lib/images/control
|
||||
```
|
||||
|
||||
```
|
||||
cd /var/lib/images
|
||||
docker build -t qemu qemu/Dockerfile .
|
||||
```
|
||||
|
||||
Als nächstes muss man die VM-Images bauen. Im Ordner `/var/lib/images` befinden sich
|
||||
Skripte für eine Vielzahl von Betriebssystemen und CPU-Architekturen.
|
||||
|
||||
Ich habe zum Testen das Alpine 3.17-Image in einem Docker-Container gebaut. Dazu musste
|
||||
ich zunächst eine kleine Annpassung am Buildskript vornehmen. Das Skript unter
|
||||
`/var/lib/images/alpine/genimg` enthält den Befehl `modprobe nbd max_part=16`, der in
|
||||
einem Docker-Container nicht ausgeführt werden kann. Dieser Befehl muss deshalb
|
||||
auskommentiert werden und stattdessen vorher auf dem Hostsystem ausgeführt werden.
|
||||
|
||||
Anschließend kann man das Image bauen:
|
||||
|
||||
```
|
||||
modprobe nbd max_part=16
|
||||
docker run -it --rm --privileged -v /var/lib/images:/images alpine:3.17
|
||||
|
||||
# Im Docker-Container
|
||||
cd /images/alpine/3.17
|
||||
apk add qemu-img sfdisk syslinux e2fsprogs
|
||||
./genimg
|
||||
```
|
||||
|
||||
Mit der Datei `/etc/image-control.conf` kann der Worker konfiguriert werden
|
||||
(zugewiesener Arbeitsspeicher, Methode der Virtualisierung).
|
||||
|
||||
```
|
||||
MEMORY=4096
|
||||
default_means=docker
|
||||
```
|
||||
|
||||
Nachdem der Worker konfiguriert wurde, kann man ihn mit dem Skript
|
||||
`/var/lib/images/control` testen.
|
||||
|
||||
Hinweis: wenn der Container nicht startet, sollte man prüfen, ob das System genug RAM
|
||||
zum Start der VM zur Verfügung hat.
|
||||
|
||||
```
|
||||
./control alpine/latest boot x86_64 12345
|
||||
docker ps # Prüfen, ob der Container gestartet wurde
|
||||
# Über die SSH-Verbindung kann man nun Befehle auf der Build-VM ausführen
|
||||
ssh -p 12345 -o UserKnownHostsFile=/dev/null -o StrictHostKeyChecking=no build@localhost
|
||||
./control alpine/latest cleanup 12345
|
||||
```
|
||||
|
||||
Jetzt kann der Worker gestartet werden:
|
||||
|
||||
```
|
||||
# Start worker
|
||||
rc-update add builds.sr.ht-worker
|
||||
rc-service builds.sr.ht-worker start
|
||||
```
|
||||
|
||||
### todo.sr.ht
|
||||
|
||||
- Web-UI: Port 5003
|
||||
- API: Port 5103
|
||||
|
||||
```
|
||||
apk add todo.sr.ht
|
||||
```
|
||||
|
||||
Im Gegensatz zu den anderen Diensten konnte ich die Datenbank für den todo-Dienst nicht
|
||||
mit `todosrht-initdb` erfolgreich initialisieren. Offenbar fehlten in diesem Skript
|
||||
bestimmte Datenbankobjekte, sodass die Anwendung Fehler lieferte. Stattdessen habe ich
|
||||
die `schema.sql`-Datei aus dem sourcehut-Repository verwendet.
|
||||
|
||||
```
|
||||
wget "https://git.sr.ht/~sircmpwn/todo.sr.ht/blob/master/schema.sql"
|
||||
psql -U todo -d todo.sr.ht -f schema.sql
|
||||
todo-migrate stamp head
|
||||
```
|
||||
|
||||
Anschließend können die Dienste gestartet werden.
|
||||
|
||||
Hinweis: Der LMTP-Dienst ist dafür da, E-Mails zu empfangen, sodass man auf Issues per
|
||||
Mail antworten kann. Hierfür ist ein Mailserver nötig, weswegen ich diesen Dienst in
|
||||
meiner Testinstallation nicht vollständig konfigurieren konnte.
|
||||
|
||||
```
|
||||
rc-update add todo.sr.ht
|
||||
rc-update add todo.sr.ht-api
|
||||
rc-update add todo.sr.ht-lmtp
|
||||
rc-update add todo.sr.ht-webhooks
|
||||
|
||||
rc-service todo.sr.ht-webhooks start
|
||||
rc-service todo.sr.ht-lmtp start
|
||||
rc-service todo.sr.ht-api start
|
||||
rc-service todo.sr.ht start
|
||||
```
|
||||
|
||||
### lists.sr.ht
|
||||
|
||||
- Web-UI: Port 5006
|
||||
- API: Port 5106
|
||||
|
||||
lists.sr.ht ist der Mailingslisten-Dienst für Sourcehut. Mangels eines eigenen
|
||||
Mailservers konnte ich diesen Dienst in meiner Test-VM nicht einrichten.
|
||||
|
||||
Eine Anleitung für die Mail-Konfiguration findet sich hier:
|
||||
<https://man.sr.ht/lists.sr.ht/configuration.md>
|
||||
|
||||
```
|
||||
listssrht-initdb
|
||||
|
||||
rc-update add lists.sr.ht
|
||||
rc-update add lists.sr.ht-api
|
||||
rc-update add lists.sr.ht-lmtp
|
||||
rc-update add lists.sr.ht-process
|
||||
rc-update add lists.sr.ht-webhooks
|
||||
|
||||
rc-service lists.sr.ht-webhooks start
|
||||
rc-service lists.sr.ht-process start
|
||||
rc-service lists.sr.ht-lmtp start
|
||||
rc-service lists.sr.ht-api start
|
||||
rc-service lists.sr.ht start
|
||||
```
|